Messe: Swissbau 2020

Redaktion Architektur & Bau Forum
12.11.2019

Die Swissbau versammelt alle zwei Jahre die geballte Entscheidungskompetenz der Schweiz komprimiert an einem Ort. Von 14. bis 18. Jänner 2020 öffnet die Leitmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft in Basel erneut ihre Pforten.

Die Digitalisierung verändert die Wirtschaft; Interdisziplinäre Vernetzung, Kollaboration und Konvergenz der unterschiedlichen Branchen gewinnen an Bedeutung und die Bereiche der Bau- und Immobilienwirtschaft wachsen zusammen. Als führende Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft hat es sich die Swissbau zur Aufgabe gemacht, als einzige Plattform alle Protagonisten der Branche zusammenzubringen und hierdurch eine thematische Weiterentwicklung uns damit einen Mehrwert für alle Swissbau Interessensgruppen zu generieren. An fünf Messetagen präsentieren sich rund 880 Aussteller und über 30 Branchenverbände und Institutionen auf 110.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche. Drei Bereiche charakterisieren den Event: Swissbau Messe (Aussteller und ihre Produkte und Dienstleistungen), Swissbau Focus (Veranstaltungs- und Netzwerkplattform) und Swissbau Innovation Lab (Sonderschau für digitale Transformation). Diese drei Formate orientieren sich am Life Cycle einer Immobilie und werden gemeinsam mit führenden Partnern kontinuierlich weiterentwickelt. So bietet die Swissbau Ausstellern wie Besuchern eine Live-Experience-Plattform mit hoher Relevanz, Aktualität und Interdisziplinarität.

Information und persönlichem Austausch
Heute wird mittels digitaler Kanäle schnell und kostengünstig interagiert und kommuniziert. Messeveranstalter gefordert, den Mehrwert einer Messe aufzuzeigen, Digitalisierung und Globalisierung fragen nach neuen Ideen. „Nichtsdestotrotz ist der persönliche Kontakt auch in Zeiten der Digitalisierung unersetzbar. Kundenvertrauen gewinnen und Beziehungen pflegen ist nur im persönlichen Austausch möglich“, so Swissbau Messeleiter Rudolf Pfander. Die Bedeutung der Swissbau als Plattform für interdisziplinären Dialog und Vernetzung ist für ihn heute grösser als je zuvor: „Auf einer Messe finde ich die ganze Branche an einem Ort vereint, in sehr kurzer Zeit erreiche ich die für mich wichtigen Entscheidungsträger.“ Stefan Cadosch, Architekt und Präsident des Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein, bekräftigt Pfander: „An der Swissbau treffe ich in den fünf Tagen alle für mich relevanten Personen und kann mich rasch über die neuesten Entwicklungen informieren – beim Netzwerken im Swissbau Focus ebenso wie auf meiner Entdeckungstour auf der Messe. Für uns Architekten ist es zudem wichtig, Produkte, Materialien und Formen mit allen Sinnen zu erleben.“ Auch zukünftig ist es das Ziel der Swissbau, als Treffpunkt der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft alle relevanten Akteure der Branche zusammenzubringen und so den Austausch von Mensch zu Mensch zu fördern. Eben deshalb entwickelt das Swissbau Messeteam die drei Formate Messe, Swissbau Focus und Swissbau Innovation Lab auch konsequent und stetig weiter.

Advertorial

Für Protagonisten der Baubranche
Mit wegweisenden Veranstaltungen wie einer Live-Experience-Plattform anstelle herkömmlicher Produktepräsentation, holt die Swissbau die Entscheidungsträger der Baubranche nach Basel und bietet mit Swissbau Focus gemeinsam mit rund 30 Branchenverbänden, Institutionen und Hochschulen eine relevante Veranstaltungs- und Netzwerkplattform. In rund 80 Veranstaltungen werden die aktuellen Herausforderungen der Branche entlang dem Life Cycle diskutiert. Das im 2018 neu lancierte Swissbau Innovation Lab rückt das digitale Bauen in das Zentrum der Aufmerksamkeit: In Zusammenarbeit mit der Branche nimmt sich die Sonderschau für digitale Transformation den Themen BIM (Building Information Modeling), digitale Lösungen und Bauen der Zukunft an und präsentiert innovative Ansätze. Gemeinsam mit rund 40 Partnern aus Forschung, Planung, Bau und Betrieb wird die einzigartige Inszenierung mittels eines neuartigen Architekturkonzepts im Herzen der Messe entwickelt und umgesetzt. In enger Zusammenarbeit mit einem renommierten Architekturbüro wird die Trendwelt Bad als Highlight im Innenausbau zu sehen sein: „Die Trendwelt Bad ist die führende Badausstellung der Schweiz. Die Branchenleader präsentieren ihre Neuentwicklungen in einer einzigartigen Umgebung und liefern Inspiration für kommende Bauprojekte. Das Badezimmer ist Ausdruck von Lebensqualität, Design und Luxus geworden“, erläutert Rudolf Pfander.

Live-Experience-Plattform
Als eines der Swissbau Specials werden in Kooperation mit dem Premium-Netzwerk Swiss-Architects geführte Rundgänge für ein Fachpublikum aus der Architektur- und Baubranche angeboten. Diese Guided Tours bieten einen Überblick zu neuen Technologien, Materialien und Produkten und werden von unabhängigen Experten aus den Bereichen Architektur, Innenarchitektur und Baumaterialien kuratiert. Die Teilnehmer erwartet eine differenzierte Sichtweise auf das Neueste aus der Schweizer Baubranche. Acht Architekten bieten individuelle zweistündige Touren zu unterschiedlichen Schwerpunkten an. Ein weiteres Special ist der Schweizerische Baumeisterverband mit dem Projekt „Tour d’horizon“, mit der man den Dialog mit der Öffentlichkeit lancieren möchte. Im Zentrum des Projekts steht ein 13 Meter hoher Turm – eben der „Tour d’horizon“, der an einen prominenten Platz zu finden sein wird.

Trial and Error – für neue Innovationskultur
„Trial and Error – Mut für Neues?“, lautet das Motto der Swissbau 2020, etablierte Prozesse werden immer öfter in Frage gestellt. Die Zukunft gehört folglich interdisziplinären Teams, die gewohnte Pfade verlassen und so die besten Lösungen finden. Passend zum Motto findet im Swissbau Focus am Freitag, 17. Jänner um 17.00 Uhr erstmals eine Fuckup-Night statt. Hier erzählen Unternehmer von den Tiefschlägen ihrer Karriere und sprechen offen darüber, was sie daraus gelernt haben. „Fuckup-Nights“ feiern öffentlich Fehler und Niederlagen, sogenannte „Fuckups“. Zustimmung findet, wer tief gefallen und trotzdem wieder aufgestanden ist.

Mehr Informationen: www.swissbau.ch