Netzwerk Metall macht Fernsehen

04.09.2019

Web-TV-Format „Der Metall Talk“ startet am 19. September.

Neben Know-how-Transfer und kontinuierlichen Weiterbildungsangeboten bietet das Netzwerk Metall seinen Mitgliedern vor allem proaktive Kommunikationsaktivitäten. Mit dem nun ins Leben gerufenen Web TV-Format „Der Metall Talk“ wird eine weitere Kommunikationsschiene bespielt. Moderiert von NWM-Geschäftsführer Thomas Weber sollen dabei Experten aus der Branche und Meinungsführer zu Wort kommen.

In den Wochen nach der Sendung sollen die Kernbotschaften als Videoclips über die Sozialen Medien kommuniziert werden. Und die Aufzeichnung wird in voller Länge auf dem Youtube-Kanal von Netzwerk Metall nachzusehen sein. „Der Metall Talk“ startet am 19. September mit dem Thema: „Ist die Lehre ein Auslaufmodell?“ Zu Wort kommen unter anderem Matthias Strolz, Portfoliounternehmer und bildungspolitischer Experte, Franz Reithuber, Direktor der HTL Steyr sowie Franz Baumann, Geschäftsführer der Baumann/Glas/1886 GmbH.

„Mit dem Metall Talk wollen wir unsere Position als innovative und moderne Plattform, die Impulse gibt und die Themenführerschaft innehat, weiter ausbauen. Mit dem TV-Format haben wir für unsere Betriebe ein weiteres Werkzeug entwickelt, das uns helfen wird im Dialog mit den Betroffenen, die Bedürfnisse und Forderungen unserer Mitglieder öffentlich wirksam zu kommunizieren“, erklärt Thomas Weber.

www.netzwerk-metall.at

VIDEO

Das war der 1. Metall Talk (3:15 min)

Es diskutierten:

Matthias Strolz, Portfoliounternehmer und bildungspolitischer Experte
Franz Reithuber, Direktor HTL Steyr
Margarete Edelsbrunner, Direktorin Berufsschule Mureck
Monika Hartl, Unternehmerin Firma Hartl Metall
Franz Baumann, Unternehmer Firma Baumann/Glas

Moderation: Thomas Weber, Geschäftsführer Netzwerk Metall

Redaktion

ethterhgedhg e hertzhdtfhdhgdfhfgdh
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Ich bin ein Profi