Rückblick: com:bau 2020

Redaktion Architektur & Bau Forum
12.03.2020

Das Messequartier in Dornbirn wurde von 28. Februar bis 1. März zum Treffpunkt für regionale Dienstleister und interessierte Besucher rund um die Themen Architektur, Bauhandwerk, Energie und Finanzierung.

Als größte Baumesse in der Vier-Länder-Region ermöglicht die com:bau umfassende Informationen rund um die Branchen Architektur, Bau, Energie, Immobilien und Finanzierung. Über 250 Aussteller präsentierten in den acht bespielten Hallen des Messequartiers umfassenden Tipps, zugeschnittene Lösungen und innovative Produkte.

Stärkung der Vier-Länder-Region
Neben der Raiffeisenlandesbank als langjähriger Kooperationspartner, konnten dieses Jahr die illwerke vkw AG erstmals als Partner der com:bau im Bereich erneuerbare Energie dazu gewonnen werden. Nicht mehr von der com:bau wegzudenken sind die Gemeinschaftsstände. Dieses Jahr präsentierten Aussteller aus vier Regionen gemeinsam ihre hochwertigen Produkte und innovativen Lösungen. Spezielles Interesse erweckten die Küchenaussteller bei den Besuchern. Erstmals erweiterten die Aussteller aus dem Küchensegment den Bereich Ausbau und das wachsende Angebot auf der com:bau. Alexander Feuerstein von der Tischlerei Feuerstein Josef hält fest: „Die erstmalige Präsentation unserer Küchen auf der com:bau ist von den Besuchern sehr gut angenommen worden. Speziell das illuminierte Griffprofil unserer Küchen war ein regelrechter Anziehungspunkt. Wir sind von den Rückmeldungen und dem Interesse des Publikums sehr begeistert.“ Insgesamt 65% der Messebesucher sind Haus-oder Wohnungseigentümer und erhielten umfassende Informationen zur Umsetzung ihrer persönlichen Wünsche. Darüber hinaus planen in den nächsten 1-2 Jahren über 70% ein Sanierungs- oder Bauvorhaben und fanden auf der com:bau die richtigen Partner für die Planung und Realisierung. Die Stimmung an den Ständen war hervorragend, Bauträger, Handwerker und Fachunternehmen freuten sich über das interessierte Publikum. Elmar Fink von Alpina Hausbau: „Für uns ist die com:bau der wichtigste Termin, um uns und unsere Produkte zu präsentieren. Sie war sehr gut besucht und wir kommen gerne wieder.“

Advertorial

Wachsende Bedeutung als Informationsdrehscheibe
Mit über 13.000 Besuchern erfreute sich die com:bau großer Beliebtheit. Besondere Anziehungspunkt bildete dieses Jahr das Raiffeisen bau:forum. Durch die Neustrukturierung wurde ein wichtiger Bestandteil der com:bau übersichtlicher und noch informativer gestaltet. Unter dem Motto „Expertenwissen schlüsselfertig präsentiert“ bildeten die Kurzvorträge eine ideale Ergänzung zum vielfältigen Angebot auf der com:bau. Tipps und Anregungen unter anderem zu Fragen rund um Finanzierung, leistbares Wohnen & Bauen oder Sanieren & Energiesparen wurden kompakt präsentiert. Von der neuen Umsetzung zeigte sich auch Konrad Steurer von der Raiffeisenlandesbank Vorarlberg begeistert: „Die Resonanz und Akzeptanz der Besucher bestätigt uns darin, dass wir mit der Neukonzeption des bau:forums und der Verlängerung der Kooperationum weitere 3 Jahre den richtigen Weg eingeschlagen haben. Die Aufteilung des bau:forums in die fünf Themenblöcke, speziell auch die Inhalte rund um den Wohnungskauf, gemeinschaftliche Wohnen, Energiesparen und nachhaltiges Wohnen haben großen Anklang bei den Zuschauern der Messe 2/3 gefunden.“

Die 8. Auflage der com:bau findet im nächsten Jahr vom 5. bis 7. März 2021 im Messequartier Dornbirn statt.

Mehr Informationen: www.combau.messedornbirn.at