Schalungs- und Gerüsttechnik mit System

Redaktion Bauzeitung
24.03.2016

Peri setzt bei seinen Produktneuheiten auf Sicherheit und Kundenwünsche. 

Auf 4.200 Quadratmeter präsentiert Peri seine neueste Schalungs- und Gerüsttechnik. Im Fokus stehen Innovationen und Systemergänzungen. Die Entwicklungen im Traggerüstebau berücksichtigen unterschiedliche markt- und bauweisenspezifische Anforderungen – und sorgen gleichzeitig stets für hohe Sicherheit bei der Anwendung. Neu im Maximo Wandschalung-Programm sind Elemente mit drei sowie 3,6 Meter Höhe, die aufgrund vielfacher Kundenanforderungen entwickelt wurden. Speziell für Märkte mit kälterem Klima entwickelte Peri die heizbare Schalung MXH, bei der das Wandschalungssystem Maximo mit Heizelementen kombiniert wird. Durch das Heizen kann auch bei niedrigen Temperaturen betoniert werden, da so der Hydrationsprozess nicht unterbunden wird.

Aufgrund des hohen Bedarfs im Bereich der Brückensanierung forcierte Peri die AktiviSchatäten im Bereich der Gesimskappenlösungen. Das Ergebnis ist eine leichte Konsolenlösung für Brücken, die sich dank des geringen Einzelteilgewichts auch von Hand montieren lässt und damit für die Sanierung prädestiniert ist. Speziell für Hochhauskerne mit mittleren bis großen Abmessungen wurde eine neue Kern-Selbskletterschalung entwickelt. Das System ist besonders tragfähig, auch große Betonverteilermasten können mitgeklettert und im Betrieb unterstützt werden. Auch der Peri Plattenhandel hat in München Neues zu bieten. Eine Schalungsplatte im Großformat für hohe Anforderungen an die Betonoberflächen, die zwei unterschiedliche Oberflächen aufweist, wird ausgetellt. Mit der neuen Platte lassen sich sowohl glänzende als auch matte Betonoberflächen herstellen. Neben vielen weiteren Produktneiúheiten können sich die Besucher über die vielfältigen Dienstleistungen und Services des Unternehmens informieren, wie die produktbegleitenden Apps oder CAD‑Lösungen.

Advertorial

Bauma 2016, Freigelände Nord 719