Tragbares Drahtvorschubsystem
SCHWEISSEN 2019: Robust Feed Pro von Esab feiert in Linz seine Europapremiere.

Der Schweiß- und Schneidspezialist Esab Welding & Cutting Products wird auf der SCHWEISSEN 2019 ein umfassendes Portfolio an Lösungen für manuelle und automatisierte Schweiß- und Schneidprodukte vorstellen.
Ein Schwerpunkt werden die digitalen Lösungen sein, die ein komplettes Programm aus digitalem Service für eine moderne, zukunftsorientierte Fertigung umfassen. Sämtliche Schneid-, Schweiß- und Gasvorgänge können dabei über eine Plattform kontrolliert werden. Dadurch ergeben sich laut Esab neue Lösungen für den gesamten Fertigungsworkflow, zur Steigerung der Produktivität sowie Sicherstellung konsistenter Qualität. Auch der Verbrauch könne nachverfolgt und Stillstandzeiten vermieden warden, so der Hersteller in einer Firmenmitteilung.
Erstmals in Europa vorgestellt wird das tragbare Drahtvorschubsystem Robust Feed Pro wird erstmals in Europa vorgestellt. Es ist das erste Produkt in seiner Kategorie mit der Schutzart IP44, was es gegen Spritzwasser aus allen Richtungen sowie gegen das Eindringen von Festkörpern über 1 mm Größe schützt.
Das doppelwandige design des Robust Feed mit speziellen Aufprallbereichen ist für den täglichen Einsatz unter widrigsten Bedingungen geeignet. Sämtliche Steuerungs-, Stromversorgungs- und Gasanschlüsse befinden sich im Gehäuse, das über eine spezielle Serviceabdeckung Zugang zur Elektronik gewährt. Der RobustFeed Pro ist der bislang belastbarste, ergonomischste und leistungsstärkste Drahtvorschub von Esab.
Esab stellt sein neues, modular aufgebautes System für Unterpulverschweißen, Schutzgasschweißen und Fugenhobeln mit dem Traktor Versotrac EWT 1000, dem Schweißkopf Versoarc EWH 1000 und der Steuerung EAC 10 vor.
Dieses Traktorsystem erfüllt die Portabilitätsanforderungen von Schiffs- und Binnenschiffsbau, Offshore Industrie, Windturm- und Stahlbaufertigung mit einem werkzeuglosen Demontage-/Montagekonzept für den einfachen Transport in enge und schwer zugängliche Arbeitsbereiche.
Die Rebel-Familie wird mit den 3-phasigen Modellen Rebel EMP 255ic und 320ic die Bühne betreten. Beide Maschinen sind kompakt und leicht gebaut, vereinen Leistung und Mobilität und bieten Flexibilität in jeder Produktionsumgebung. Wie alle Mitglieder der Rebel-Familie sind sie bedienungsfreundlich und verfügen über ein mehrsprachiges TFT-Display, auf dem Ersatzteillisten und Leitfäden der Schweißparameter für alle Prozesse aufrufbar sind. Neben den 3-phasigen Rebel-Modellen wird Esab auch die Rebel 215ic für das MIG/WIG- und Stabelektrodenschweißen sowie die Rebel EMP 235ic vorstellen, die Multiprozess-Funktionalität bietet, etwa für das MIG/MAG-, WIG- und E-Hand-Schweißen. Mit ihrem Gewicht von 24 kg und einem Nennschweißstrom von 235 A bei einer Einschaltdauer von 40 % im WIG-Modus bietet die Rebel 235ic eines der besten Leistungsgewichte ihrer Klasse.
Zu den weiteren Präsentationen gehört auch das tragbare Luft-Plasmaschneidsystem Cutmaster 60i. Die Cutmaster 60i wiegt 16,8 kg und liefert eine Nennleistung von 7,6 kW bei einer Einschaltdauer von 50 % und einem Schweißstrom von 60 A. Dieses Gerät erzeugt eine empfohlene Schneidleistung von 16 mm, verfügt über eine maximale Schneidstärke von 38 mm und bietet die schnellste Schneidgeschwindigkeit seiner Klasse bei allen Materialstärken.
An Zubehör wird Esab eine Reihe von Brennern und PSA (Persönliche Schutzausrüstung) vorstellen, etwa den Helm Sentinel A50. Das robuste Design und ein ergonomisches 5-Punkt-Kopfband bieten vielfältige Einstellmöglichkeiten. Der Sentinel A50 hat einen Sichtbereich von 100 x 60 mm, eine extern aktivierbare Schleifmodustaste, ein farbiges Touchscreen-Bedienfeld und eine konvexe Vorsatzscheibe, die sich in kürzester Zeit wechseln lässt.
SCHWEISSEN 2019
Esab
Halle DC, Stand 417