Erfolgreiches Branchentreffen in Wels
Die Fachmesse "Handwerk 2025" verzeichnete rund 130 Aussteller und 4700 Fachbesucher*innen und präsentierte sich als zentrale Plattform für Innovation und Austausch im österreichischen Handwerk.

Drei Tage lang wurde die Messe Wels zum Treffpunkt für Handwerksbetriebe aus ganz Österreich. Von 19. bis 21. März 2025 bot die HANDWERK 2025 mit rund 130 Ausstellern und einem umfassenden Rahmenprogramm Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Zukunftsthemen im Handwerk. Etwa 4700 Fachbesucher*innen informierten sich über neue Produkte, praxisnahe Lösungen und digitale Innovationen.

Positive Resonanz
Laut Veranstalterin Messe Wels war die Resonanz durchwegs positiv. Besonders gefragt war das Future Lab, organisiert durch das Building Innovation Cluster, das mit Live-Demonstrationen und modernen Technologien wie 3D-Druck und CNC-Anlagen zeigte, wie Digitalisierung im Handwerk umgesetzt werden kann. Auch die “Lange Nacht des Handwerks” bot eine Plattform für fachlichen Austausch in entspannter Atmosphäre.
Nach pandemiebedingter Pause konnte die Messe nahtlos an frühere Erfolge anknüpfen und soll 2027 erneut stattfinden. Die Veranstalter*innen planen eine konsequente Weiterentwicklung des Formats, um das gewerkeübergreifende Messekonzept weiter zu stärken.
HANDWERK 2025
- Titel: Fachmesse HANDWERK 2025
- Thema: Innovation, Austausch und Zukunft im österreichischen Handwerk
- Ort: Messe Wels
- Zeit: 19. bis 21. März 2025
- Ausstellerzahl: rund 130
- Besucher*innen: ca. 4700
- Nächster Termin: 17. bis 19. März 2027
- Website: www.handwerk-wels.at