Dachhandwerk

Workshop “Generationenwechsel im Betrieb”

Redaktion Dach Wand
19.05.2022

Der Verein zur Förderung des Dachhandwerks hat nach fast zwei Jahren Corona-bedingter Pause wieder zu einem anregenden Vortrags- und Gesprächsabend eingeladen. Diesmal im Fokus: Der Generationenwechsel im Betrieb.

Am 17. Mai haben sich interessierte “junge Füchse” und “alte Hasen” der Dachbranche im ehemaligen Innungshaus der Wiener Spengler zu einem spannenden Thema eingefunden: Generationenwechsel im Betrieb. Unter der bewährten Moderation von Manuela Mätzener und Peter Lindenhofer vom Institut für Familien und Betriebe (www.ifub.at) gab es neuen Input für Dachdecker-, Glaser- und Spengler-Unternehmer*innen, der diesmal den Fokus auf wichtige Schritte und vermeidbare Stolperfallen auf dem Weg zum Chef/zur Chefin legte. Dabei sind sowohl die “Übergeber” als auch die “Übernehmer” des (Familien-)Betriebs gleichermaßen gefordert.
Unter anderem wurden diese Fragen genauer erörtert:

  • Wie kann ich mich als Junior*in entfalten – wie können die Senior*innen beruhigt loslassen?
  • Wie gelingt die Inthronisation?
  • Welche Erwartungen werden an Junior- und Senior-Chefs und -Chefinnen gestellt?
  • Wie gelingt es, dass alle an einem Strang ziehen?
  • Was machen Nachfolger*innen mit bzw. aus dem Unternehmen?
  • Was interessiert die Next Generation eigentlich? Was ist deren Motivation?
  • Wie kann ich als Junior*in meine Work-Life-Balance leben?
  • Ist die Elterngeneration eigentlich (noch) Vorbild?

Innungsmeister und Vereins-Geschäftsführer Alexander Eppler freute sich über das rege Interesse am Thema Generationenwechsel. “Deshalb soll im Herbst 2022 diese Workshop-Reihe mit weiteren interessanten Themen sowohl für die Senior-Chefs als auch ihre Nachfolger fortgesetzt werden”.
Weitere Informationen erhält man unter E: office@dachhandwerk.at.
(bt)

logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Ich bin ein Profi