Zuckerl für Möbelhändler: Siemens bringt die StudioLine ans Netz
Futuristisch gestaltet ist der Siemens-Stand auf der LivingKitchen. Mit gutem Grund: Zur Kölner Messe startet das Unternehmen die Rakete zum „Smart Home von morgen“. Ebenfalls zu sehen: das neue Einbaugeräte-Design „Perfect Built-in“. Und zu erleben: der schnellste Backofen der Welt sowie das hybride iQ700-Bediensystem.

Der futuristische Siemens-Auftritt soll die visionäre Qualität der Neuheiten unterstreichen, die der Besucher an verschiedenen Inszenierungs-Inseln erleben kann. Das Einzige, das im Vergleich zur LivingKitchen 2013 gleich bleibt, ist die Kocharena, die bereits zur Veranstaltung vor zwei Jahren die Massen anzog.
„Die Zeit ist reif für den vernetzten Haushalt“, ist Siemens-Geschäftsführer Roland Hagenbucher überzeugt. „Schon heute nutzt fast jeder dritte Deutsche das mobile Internet mehr als eine Stunde pro Tag. Laut Deloitte wird sich die Zahl der Smart Homes hierzulande bis 2020 auf eine Million verdreifachen.“
Smartphone an Ofen: Bitte backen!
Backöfen, Dampf-Backöfen und Geschirrspüler aus der iQ700-Reihe sind bereits vernetzungsfähig. Sie sind per App über Smartphone oder Tablet steuerbar. Angeboten werden darüber hinaus Services wie ein mit den Öfen interagierendes Kochbuch, mobile Einkaufslisten, Bedienungs-Anleitungen in Video, Bild und Text oder die Direkt-Verbindung zum Kundendienst. Das gilt nun auch für die StudioLine-Geräte, die speziell über den zertifizierten Möbel- und Küchen-Fachhandel vertrieben werden. Besonders attraktiv sind diese dank Fünfjahres-Garantie, zusätzliche Ausstattungs-Merkmale und Service-Angebote.
„Perfect Built-in“ lautet der Ansatz der iQ700-Einbaugeräte. Die Gestaltung ist klarer geworden und hat an Leichtigkeit gewonnen. Sie ist über alle Geräte-Typen hinweg lückenlos definiert, sodass die Fronten in jeder Anordnung makellos verschmelzen.