Objektspezifische Fassaden-Lösung
Für ein Hochhausprojekt in Frankfurt hat Roto Aluvision eigens neue Sonderlösungen entwickelt.

Die Fassaden für zwei der vier Hochhäuser des neuen Gebäudeensembles “FOUR Frankfurt” liefert der deutsche Fassadenspezialist Dobler Metallbau. Roto Aluvision unterstützte Dobler durch die Entwicklung einer Sonderdrehbandseite, die auf der BAU 2023 erstmalig einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt wird.
Der Architekt wünschte sich die Flächenbündigkeit von Blend- und Flügelrahmen der Dreh-Elemente innen. Roto entwickelte für das ausgewählte Profilsystem von Schüco eine voll verdeckte Drehbandseite, die optional den Einbau eines Öffnungsbegrenzers ermöglicht, der die Drehfensteröffnung auf 40° beschränkt. Dies stellt sicher, dass ein Drehflügel, der hinter einer tragenden Betonstütze montiert werden muss, diese beim Öffnen nicht beschädigt. Gleichzeitig sollten alle Flügel – auch die öffnungsbegrenzten – für Reparaturen vollständig ausgebaut werden können.

Das Gebäudeensemble “FOUR Frankfurt” nach einem Entwurf von Ben van Berkel entsteht aktuell im Zentrum der Frankfurter City. Bis zu 233 Meter streben die vier futuristischen Türme in die Höhe. Allein in die Fassade des “T1” wurden rund 5.000 Drehflügel integriert. Die raumhohen, schmalen bis sehr schmalen Flügel sind zwischen 838 und 1202 mm breit und 2.900 mm hoch.
Roto Aluvision konstruierte dabei die Drehbandseite so, dass nach dem Lösen von Sicherheitsschrauben am unteren Ecklager und oberen Drehband deren Bolzen nach oben bzw. unten weggezogen werden können. So lässt sich selbst ein schwer zugänglicher Flügel schnell ausbauen. Dobler Metallbau forderte zusätzlich, dass die Bänder für die Vor-Ort-Montage +/- 1mm höhenverstellbar sind.
Kombiniert wurde jeweils ein unteres Eckband mit zwei Mittelbändern. Durch diese Konfiguration sind auch bei einer Flügelhöhe von 2.900 mm hohe Dichtigkeit und eine optimale Lastabtragung des Flügelgewichtes von 200 kg gewährleistet.

Die gemeinsam mit dem Schüco Engineering-Team entwickelten Fensterflügel wurden im Internationalen Technologie Center (ITC) von Roto in Leinfelden-Echterdingen geprüft. Alle Beschlagkomponenten der Roto Aluvision entsprechen der Korrosionsschutzklasse 5, bieten also höchsten Schutz vor Beschädigungen der funktionsrelevanten Oberflächen z. B. durch Schadstoffe in der Außenluft. [gr]