Eine nachhaltige Alternative
In der Edelseer Tischlerei weiß man Bescheid über die positiven Auswirkungen, die ein qualitativ hochwertiges Schlafzimmer auf einen gesunden Schlaf haben kann. Dementsprechend ist es eines der Ziele von Emil Geier und seinem Team, die Kund*innen „präventiv aufzuwecken“.
![Massiv gut gebettet: Bei Kund*innen, die Wert auf hohe Schlafqualität legen, liegen individuelle Schlaf(t)räume im Trend. (c) Edelseer Tischlerei](https://www.handwerkundbau.at/wp-content/uploads/2025/02/32-33_Schlafzimmer2a.jpg)
Die Ursprünge der Edelseer Tischlerei mit Sitz im Joglland im Herzen der Steiermark reichen zurück ins Jahr 1967 – damals war der Betrieb noch als Tischlerei Königshofer bekannt. Mit der Übernahme durch Johann Geier und Hermann Hofbauer im Jahr 1997 begann eine neue Ära, 2021 stieg Emil Geier ein und leitet seither die Geschicke der Tischlerei. Seit damals hat sich einiges getan: Die Produktionsfläche wurde erweitert, eine moderne Lackierraum-Anlage integriert und der Maschinenpark sowie die hauseigene Holztrocknungsanlage modernisiert. Ein besonderer Meilenstein war die Installation einer Photovoltaik-Anlage, die den Betrieb noch nachhaltiger und zukunftsfit macht. Geier selbst hat die HTL für Innenarchitektur, Raum- und Objektgestaltung in Mödling absolviert, sammelte umfassende Erfahrungen in unterschiedlichen Betrieben, bevor er 2009 die Meisterprüfung absolvierte, 2015 sein eigenes Planungsbüro gründete und in weiterer Folge die Leitung der Edelseer Tischlerei übernahm. „Tischlern ist und bleibt für uns Handwerk. Wir wollen unseren Kundinnen und Kunden zeigen, dass hochwertige Tischler-Möbel eine nachhaltige und ästhetische Alternative zu Wegwerfprodukten sind“, so Geier. Der Betrieb zählt 25 Mitarbeitende, die teilweise seit Jahrzehnten im Unternehmen sind. Neben der abwechslungsreichen Tätigkeit und gemeinsamen Firmenaktivitäten sorgt vor allem die zum Teil schon viele Jahre dauernde Zusammenarbeit für den starken Zusammenhalt im Team. Genau diese Kontinuität spiegelt sich in der Qualität der Arbeit wider – man merkt, dass das Team mit hoher Expertise und Leidenschaft bei der Sache ist. Damit das auch so bleibt, setzt Geier auf die Ausbildung von Fachkräften direkt im Betrieb. Besonders freut er sich über die Leistungen seiner Lehrlinge, die 2024 Spitzenplätze beim Landes- und Bundesbewerb erzielten: „Die Ausbildung von Nachwuchstalenten ist ein essenzieller Bestandteil unserer Philosophie.“
![(c) Edelseer Tischlerei](https://www.handwerkundbau.at/wp-content/uploads/2025/02/32-33_Schlafzimmer1a-300x200.jpg)
Handwerk mit Herz
Das Portfolio reicht von Kücheneinrichtungen – oft in Kombination mit Essbereichen oder Stuben – bis hin zu Schlafzimmern und der Realisierung von kompletten Raumkonzepten. Aber auch Gastronomie- und Gewerbebetriebe setzen auf die Erfahrung der Tischlerei. Stolz ist das Team auch auf die Expertise in der Verarbeitung von Massivholz, das sowohl für moderne Designs als auch für traditionelle Bauernmöbel wie den ikonischen „Jogltisch“ eingesetzt wird. Die Realisierung von Altholzprojekten sticht dabei unter anderem heraus: Durch die Wiederverwendung alter Materialien wird Nachhaltigkeit gelebt, dabei hilft die hauseigene Trocknungs- und Wärmebehandlungsanlage: Durch sie kann nicht nur das Altholz professionell aufbereitet werden, sondern diese ermöglicht auch die Nutzung der so entstandenen Abwärme für die Beheizung des Betriebs. Die Tischlerei bietet aber nicht nur selbst gefertigte Massivholz-Maßmöbel, sondern hat mit Rauchenzauner und Nobilia auch zwei starke Partner an der Hand. „Viele unserer Kunden möchten entgegen dem Trend eben keine billigen Möbel von der Stange, sondern qualitativ hochwertige Maßmöbel – leider sind sie dabei oft in ihrem Budget begrenzt“, so Geier weiter. „Mit unseren Partnern können wir diese Lücke füllen und gleichzeitig flexibel planen.“
Holz mit Geschichte
Durch das breite Angebotsspektrum wird einerseits Massivholz aus heimischen Wäldern – oft auch aus direkter Umgebung – bezogen. Darüber hinaus kommen Holz- und Werkstoffplatten von österreichischen Zulieferern zum Einsatz. Und in Sachen Altholz verlässt sich Emil Geier voll und ganz auf Mundpropaganda: „Häufig bekommen wir Anfragen, wenn ein altes Haus entkernt oder eine alte Hütte, ein alter Stadl abgerissen werden. Das freut uns, weil dieses Holz hat ein Vorleben und durch die Spuren, Kratzer und Beschädigungen seinen ganz eigenen Charakter.“
Individuelle Wahl
Bei Massivholz und Furnieren sind laut Geier auch Trends erkennbar – entgegen diesen steht für Geier das Bedürfnis seiner Kund*innen im Fokus: Es muss einfach zum Projekt und den individuellen Wünschen passen. „Fichte, Esche, oder Nuss – alle haben ihren ganz eigenen Farbton und eine eigene Maserung. Und auch Eiche ist noch immer ein nachgefragter Klassiker. Welches Holz wir empfehlen, kommt ganz auf die Raumgestaltung an.“ Vermehrt wird Holz auch als Element für die Wandgestaltung gewünscht, etwa bei Vorzimmern. Oder auch als dekorative Abtrennung bei begehbaren Schränken oder zwischen Küche, Ess- und Wohnbereich. „Hier kann Holz seine große Stärke ausspielen und eine wohlige Atmosphäre schaffen“, so Geier.
![Die hochwertige Anfertigung von Maßküchen zählt zur Kernkompetenz der Edelseer Tischlerei. (c) Edelseer Tischlerei](https://www.handwerkundbau.at/wp-content/uploads/2025/02/32-33_Kueche3a-300x200.jpg)
Wie man sich bettet …
In Sachen Schlafzimmer-Einrichtung beobachtet Geier ganz klar unterschiedliche Wertigkeiten: Schlafzimmer-Kunden sind in der Regel älter und wünschen eine ganze Raumausstattung – vom Bett bis zum großen Kleiderschrank. Meist aus Massivholz, von Fichte bis Zirbe sei alles dabei. Bei jüngeren Kunden ist das Thema gesunder Schlaf hingegen nicht so präsent. Sie kaufen ihr Schlafzimmer in großen Möbelhäusern und investieren stattdessen beispielsweise eher in eine individuell gefertigte Maßküche vom Tischler. „Erst, wenn das Thema angenehmer und ruhiger Schlaf in den Vordergrund rückt bzw. Rückenschmerzen aufkommen, beginnen die Kunden auch über Bett, Matratze und Co nachzudenken“, so Geier. Im Bewusstsein darüber liege viel Potenzial: „Genau hier müssen wir als Tischler entgegenwirken und sozusagen als Prävention unsere Kunden sprichwörtlich aufwecken. Schließlich kann ein qualitativ hochwertiges Schlafzimmer gesunden Schlaf in jedem Lebensalter fördern.“
Krisensicher und zukunftsorientiert
Wie viele Unternehmen der Branche ist auch die Edelseer Tischlerei von den wirtschaftlichen Herausforderungen der letzten Jahre nicht verschont geblieben. Dennoch blickt Emil Geier optimistisch in die Zukunft: „Unser Fokus liegt auf einer nachhaltigen Weiterentwicklung, bei der Qualität und Wirtschaftlichkeit Hand in Hand gehen.“ Die bereits zahlreichen Aufträge für 2025 sprechen für die solide Planung und das Vertrauen der Kundinnen und Kunden. www.edelseer-tischlerei.at