Neuinszenierung des ältesten Schaubergwerks
Verbindende Elemente machten aus dem Gebäude der Salzwelten Salzburg ein modernes Gesamtensemble, das nach dem Umbau auch mit einer zeitgemäßen Raumkultur und vielen ästhetischen Details besticht.

Seit 1568 sind die Salzwelten Salzburg ein öffentlich zugängliches Schaubergwerk, und mittlerweile weltweit eines der ältesten seiner Art. In den vergangenen Monaten wurde die beliebte kulturelle Attraktion in der Nähe von Hallein umfassend neugestaltet und reorganisiert.
Viele Jahre hindurch war am Gebäudekomplex kleinteilig zugebaut worden. Um Nägel mit Köpfen zu machen hat man sich deshalb für ein neues Gesamtkonzept entschieden. Mit einem Dialog-Verfahren wurde für die Umsetzung das renommierte Wiener Architekturbüro the next Enterprise Architects ausgewählt, das gemeinsam mit Sabine Dreher (Liquid Frontiers) und Matthias Hosp (Artfabrik) die Neuinszenierung der Salzwelten Salzburg plante.


Das Konzept des Schaubergwerks “Unter Tage”, das in Zusammenarbeit mit der Medienproduktion Artfabrik neu inszeniert wurde, stammt von Sabine Dreher vom Büro Liquid Frontiers. In Form von multimedial gestalteten Schaukammern wird die Geschichte des Bergwerks in vier Epochen des Salzabbaus (Gegenwart, Barock, Mittelalter, Eisenzeit) erläutert. Die Zeitreise selbst erfolgt wie gewohnt abwechselnd über eine Fahrt mit der Grubenbahn, zwei Bergwerksrutschen und einer fast mystischen Floßfahrt über den unterirdischen Salzsee. Der Weg durch die Gänge des Schaubergwerks in Kombination mit der modernen Ästhetik der Schaukammern samt eigens entwickeltem Lichtkonzept und eindrucksvoll inszenierten Salzskulpturen machen den Besuch der Salzwelten Salzburg zu einem besonderen Erlebnis. (ar)
Salzwelten Salzburg: https://www.salzwelten.at/de/salzburg