Nominierungen stehen fest
Die Zentralvereinigung der ArchitektInnen zeichnet auch heuer wieder herausragende Bauten, Gestaltungen sowie städtebauliche Lösungen der letzten drei Jahre aus. Die Nominierungsjury hat aus 152 Einreichungen 24 Projekte für die Endrunde ausgewählt.

Der Bauherrenpreis der Zentralvereinigung der ArchitektInnen Österreichs, der seit 1967 vergeben wird, würdigt Bauvorhaben, die in der Verwirklichung ihrer Bauaufgabe, der Ausführung, der architektonischen Gestalt, in ihrem gesellschaftlichen Engagement und innovatorischen Charakter als vorbildlich zu bezeichnen sind – exzeptionelle Lösungen, die auf Grund einer intensiven Zusammenarbeit von BauherrInnen und ArchitektInnen zustande gekommen sind.
Alljährlich werden alle eingereichten Projekte im jeweiligen Bundesland von einer Nominierungsjury besichtigt und beurteilt. Heuer haben sich die Nominierungsjurys für 24 Projekte aus insgesamt 152 Einreichungen entschieden. Aus diesen nominierten Projekte ermittelt nun die Hauptjury, bestehend aus Peter Riepl (Architekt, Linz), Roger Riewe (Architekt, Graz) und Angelika Schnell (Professorin Architekturtheorie und Architekturgeschichte, Wien), die BauherrenpreisträgerInnen 2021. Die Verleihung des Bauherrenpreises 2021 findet am 15. Oktober 2021 im Rahmen einer Festveranstaltung im Treibhaus Innsbruck in Tirol statt. (ar)
Almhütte Kamml; Glödnitz (Kärnten)
Donau Hochwasserschutz Halle Sarling – Säusenstein; Ybbs an der Donau (Niederösterreich)
Gemeindezentrum Großweikersdorf; Großweikersdorf (Niederösterreich)
Schulzentrum Gloggnitz; Gloggnitz (Niederösterreich)
Auferstehungskapelle Straß; Straß (Oberösterreich)
Panoramalift Steyr; Steyr (Oberösterreich)
Wolf im Schafspelz; Lengau (Oberösterreich)
Architekturhaus Salzburg; (Salzburg)
Jugendgästehaus Gerlosplatte; Krimml (Salzburg)
PCT Loftbüro; Thalgau (Salzburg)
Neugestaltung Heiligen-Geist-Kapelle; Bruch an der Mur (Steiermark)
Schulcampus Leutschach; Leutschach an der Weinstraße (Steiermark)
Zentrum für Wissens- und Innovationstransfer; Graz (Steiermark)
Burg Heinfels; Heinfels (Osttirol)
Bürogebäude ASI Reisen; Natters (Tirol)
Tiroler Steinbockzentrum; St. Leonhard im Pitztal (Tirol)
din-Sicherheitstechnik; Schlins (Vorarlberg)
Kindergarten St. Gebhard; Bregenz (Vorarlberg)
Stadtbibliothek Dornbirn; Dornbirn (Vorarlberg)
Atelierhaus C 21; Wien
Future Art Lab der Universität für Musik und darstellende Kunst; Wien
Sigmund Freud Museum; Wien
VinziDorf Wien; Wien
Volks- und Berufsschule Längenfeldgasse; Wien
-
© Paul Ott -
© Christian Brandstätter -
© Dimitar Garnizov -
© C: David Boureau -
© Albrecht Schnabel -
© Mojo Reitter -
© Architekten Karbasch Wortmeyer -
© Volker Wortmeyer -
© Julian Höck -
© Simon Oberhofer -
© Georg Ott -
© Paul Ott -
© David Schreyer -
© Zita Oberwalder -
© Christian Flatscher -
© Lukas Schaller -
© Hanno Mackowitz -
© Bruno Klomfar -
© Albrecht I. Schnabel -
© Stefan Mueller -
© Hertha Hurnaus -
© Hertha Hurnaus -
© Kurt Kuball -
© Hertha Hurnaus