Allgemein
-
VHF-Fassadenakademie abgesagt
Die erst kürzlich vom Österreichischen Fachverband für hinterlüftete Fassaden (ÖFHF) angekündigte Fassadenakademie muss coronabedingt abgesagt werden.
-
Staatspreis für Unternehmensqualität
Sto wurde mit dem Jurypreis als "Bester Newcomer" ausgezeichnet. Der "Staatspreis Unternehmensqualität" ging am 16. September 2020 erneut an die exzellentesten Unternehmen Österreichs.
-
Sturschädel vs. Pfiffig: digitale Möglichkeiten nutzen
Meister Sturschädel und Meister Pfiffig sind virtuell-online der Zeit voraus.
-
Bequem Energiesparen vom Sofa aus
Die Zusammenarbeit zwischen Vaillant und dem steirischen Unternehmen evon GmbH, Hersteller von evon Smart Home, erhöht den Anwendungskomfort und hilft den Kunden von Vaillant im Eigenheim Energie und damit Geld zu sparen.
-
Produktionsstart im 20. Egger-Werk
Nach gut zwei Jahren Bauzeit ist der größte Meilenstein erreicht: Die Egger Gruppe nimmt die Produktion des Holzwerkstoffwerks in Lexington, North Carolina, USA, auf. Es ist das mittlerweile 20. Werk des weltweit tätigen Familienunternehmens und das erste Egger Werk in Nordamerika. Das Investitionsvolumen in das Werk beträgt rund 440 Millionen Euro. Der neue Standort schafft 400 neue Arbeitsplätze. Mit einer Kapazität von jährlich bis zu 650.000 m3 Spanplatten im Werk Lexington, NC, reagiert Egger auf die steigende Nachfrage nach Holzwerkstoffen am nordamerikanischen Markt. Das Werk in Lexington wurde basierend auf der bestverfügbaren Produktionstechnologie, insbesondere hinsichtlich umweltrelevanter Aspekte, geplant und gebaut. Gefertigt werden ab sofort rohe und beschichtete Spanplatten für den nordamerikanischen Markt.
-
Bernerfix Alleskleber Speed: Hält schnell und sicher
Der Alleskleber von Berner bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten im Innen- und Außenbereich.
-
Lafarge: Würfelspiele bis zur CO2-Neutralität
Zementhersteller Lafarge plant mit Ehrgeiz die Klimaneutralität bis 2040. Ein zentraler Baustein soll das Pilotprojekt Carbon2ProductAustria (C2PAT) werden.
-
Dekleva Gregoric Arhitekti: Design besteht aus Entscheidungen
Für ein neues Verständnis von Nachhaltigkeit: Kreislaufwirtschaft, Recyclingmaterialien und Nachhaltigkeit stehen bei Tina Gregorič und Aljoša Dekleva seit ihren Anfängen als Architekten und Designer im Mittelpunkt des Interesses. Beide beschäftigen sich auch mit Nanotourismus, der in vielerlei Hinsicht die totale Opposition zum bisher gültigen Tourismuskonzept darstellt.
-
Neue Wachstumsinitiative für Wien
Anfang September beschloss die Stadt Wien ein weiteres Maßnahmen-Paket gegen die Folgen der Corona-Krise. 14 Mio. Euro dieses Pakets entfallen auf die neue Wachstumsaktion der Wiener Kreditbürgschafts- und Beteiligungsbank AG für Digitalisierung, Klimaschutz und Standortbelebung.