Allgemein
-
Neue klimaschonende Mischanlage bei Alpacem
In Klagenfurt fand bei Alpacem die Eröffnung der ersten Fernwärme-betriebenen Betonmischanlage Österreichs statt.
-
Kreislaufwirtschaft bei der Zementherstellung
Im Projekt "Bitkoin" wird die Verwertung von Mineralwolleabfällen für die Zementherstellung erforscht.
-
Herausforderung Klimawandel
Die Holzforschung Austria untersucht, welchen Einfluss die Änderungen des Außenklimas auf Massivholzplatten nehmen.
-
Historische Fassaden renovieren
Historische Architektur braucht beim Renovieren ein gutes Händchen, um für die nächsten Generationen erhalten zu bleiben.
-
Ein Hauch von Kunststoff
Mit unkonventionellen Materialien versucht das Architektenduo SelgasCano kostengünstige Lösungen zu finden.
-
Tiroler Verdienstkreuz für proHolz-Legende
Hermann Wurm, langjähriger Vorstandsvorsitzender von proHolz Tirol erhielt das Verdienstkreuz des Landes Tirol.
-
Hanf für Rotkreuz-Räume
Die neue Rotkreuz-Bezirksstelle in Perg befindet sich in der umgebauten Bezirksbauernkammer. Besonders im Vortragssaal und Besprechungsraum wurde auf optimale Kommunikation geachtet. Beide Räume wurden mit nachhaltigen, schallabsorbierenden Akustikplatten aus Hanffasern der SynthesaGruppe ausgestattet.
-
Hightech am stillen Örtchen
Tief- oder Flachspüler, Unterputz-, Aufsatz- oder Wandspülkasten, spülrandlos oder Dusch-WC: Toilette ist nicht gleich Toilette
-
Neuer Direktor im Werkschulheim Felbertal
Mit Beginn des neuen Schuljahres übernimmt Mathias Burgstaller die Direktion des Werkschulheim Felbertal in Ebenau.
-
Thermisch aktivierter Spezialtiefbau im großen Stil
Landesdienstleistungszentrum Salzburg: Bauer Spezialtiefbau wurde von der Arbeitsgemeinschaft bestehend aus Habau Hoch- und Tiefbaugesellschaft und Swietelsky beauftragt, im Auftrag des Landes Salzburg die Umschließungs- und Gründungsarbeiten für dieses anspruchsvolle Bauprojekt zu realisieren.