Bau- + Werkstoffe

Funktionale und ästhetische Baustoffe und Werkstoffe sind die Grundsteine für die Gebäude der Zukunft. © Nordroden / iStock / Getty Images Plus / Getty Images

Leistungsfähige Baustoffe für Handwerk+Bau

Holz, Stahl, Beton, Glas – moderne Baustoffe müssen sehr leistungsfähig sein. Funktional, leicht, ästhetisch und verarbeitungsfreundlich für den/die Handwerker*in, das sind die Anforderungen an Baumaterialien bei der Errichtung von zeitgemäßen Bauwerken und Gebäuden. Auch die Nachhaltigkeit und Recyclingfähigkeit von Bauund Werkstoffen ist ein immer wichtigerer Aspekt bei der Materialwahl. Baustoffe und Werkstoffe müssen zudem strengen Standards, Normen und Richtlinien entsprechen. Hier finden Sie innovative Produkte und Systeme für alle Bereiche des Bauhandwerks und Beispiele für deren Anwendung.

  • Müssen nun sauber getrennt werden: Gipsabfälle auf der Baustelle. Copyright: Francesco Scatena istock getty images plus

    Trennung ist Trumpf

    Seit 1. April 2025 gilt die Trennverpflichtung für Gipsabfälle auf den heimischen Baustellen. Was bedeutet das für die ausführenden Unternehmen?

  • Grün trotz Krise: aktuelle Umfrage in der Betonwirtschaft. Copyright: Postl-Kirchdorfer

    Grün trotz Krise

    Eine aktuelle Umfrage des Branchenverbands Beton Dialog Österreich zeigt: Für Österreichs Zement- und Betonhersteller bleibt der Umweltschutz trotz Krise die wichtigste Aufgabe.

  • Anton Glasmaier, Vostandsvorsitzender Beton Dialog Österreich: klarer Plan gefragt. Copyright: Stefan Seelig

    “Ein klarer Plan mit klaren Zielen”

    Anton Glasmaier, Geschäftsführer des Verbands Österreichischer Betonfertigteilwerke (VÖB) und Vorstandsvorsitzender von Beton Dialog Österreich, im Interview mit der Bauzeitung.

  • Maximilian Lehner

    „Die Bürokratie frisst unsere Zukunft“

    IMA-Schelling-CEO Maximilian Lehner spricht im Interview über die zunehmende Regulierung in Europa, den bürokratischen Aufwand und dessen Auswirkungen auf Investitionen.

  • (C) Spax

    Sicher und langlebig befestigen

    Stabil, langlebig, ästhetisch – die richtige Befestigung macht den Unterschied. Ob sichtbar oder verdeckt – das Tischler Journal zeigt, welche Systeme in der Praxis überzeugen.

  • Mit dem Sessel namens Couture begann die Erfolgsgeschichte des „Wood Tailoring“. (C) Färg & Blanche

    Möbel machen Mode

    Nahtlos ist was für andere. Denn Fredrik Färg und Emma Marga Blanche lieben es zu schneidern. Und zwar mit Holz.

  • Schüco geht Partnerschaft mit Saint-Gobain Glass ein

    Ob Ressourcenschonung, Energieeinsparung oder Nachhaltigkeit: Die Wiederverwendung von Glas gewinnt in der Baubranche immer mehr an Bedeutung. Um das Glasrecycling voranzutreiben, sind Schüco und Saint-Gobain Glass Deutschland eine Kooperation eingegangen.

  • Shaper Tools

    Leihmaschinen für die Meister*innen von morgen

    Mit dem Origin Loaner-Programm unterstützt Shaper Tools angehende Meister*innen im Tischler- und Schreinerhandwerk und stellt moderne CNC-Technologie für die Abschlussprojekte zur Verfügung.

  • Badehaus Hirschen Schwarzenberg

    Auf dem Holzweg

    Die Ausstattung von Hotels und gastronomischen Betrieben ist für viele Tischlereien ein wichtiges Standbein. Und auch für Hoteliers ist der Holzweg durchaus die richtige Wahl, wenn nachhaltige Richtungsänderungen in Sachen Investitionen anstehen.

  • Dichtung wird in Fenster eingebaut © ronstik iStock Getty Images Plus

    Fenster zum Wissen

    Das „Basisseminar Fenstereinbau“ der Holzforschung Austria fand am 25. März in Wels und am 26. März in Graz statt. Es informierte über die Önorm B 5320.