Sicher und langlebig befestigen

    Stabil, langlebig, ästhetisch – die richtige Befestigung macht den Unterschied. Ob sichtbar oder verdeckt – das Tischler Journal zeigt, welche Systeme in der Praxis überzeugen.

    Möbel machen Mode

    Nahtlos ist was für andere. Denn Fredrik Färg und Emma Marga Blanche lieben es zu schneidern. Und zwar mit Holz.

    Leihmaschinen für die Meister*innen von morgen

    Mit dem Origin Loaner-Programm unterstützt Shaper Tools angehende Meister*innen im Tischler- und Schreinerhandwerk und stellt moderne CNC-Technologie für die Abschlussprojekte zur Verfügung.

    Auf dem Holzweg

    Die Ausstattung von Hotels und gastronomischen Betrieben ist für viele Tischlereien ein wichtiges Standbein. Und auch für Hoteliers ist der Holzweg durchaus die richtige Wahl, wenn nachhaltige Richtungsänderungen in Sachen Investitionen anstehen.

    Fenster zum Wissen

    Das „Basisseminar Fenstereinbau“ der Holzforschung Austria fand am 25. März in Wels und am 26. März in Graz statt. Es informierte über die Önorm B 5320.

    Die Schönheit der Einfachheit

    Schon seit seiner Gründung liegt der Fokus von Studio Re.d darauf, den Dingen auf den Grund zu gehen. COLOR hat die beiden Designer zum Interview getroffen.

      Sicher und langlebig befestigen

      Möbel machen Mode

      Leihmaschinen für die Meister*innen von morgen

      Auf dem Holzweg

      Fenster zum Wissen

      Die Schönheit der Einfachheit

      Holz

      • cnc-processing-center-centateq-p-210

        Tage der offenen Tür bei Homag

        Am 26. und 27. März 2025 öffnet Homag Austria die Türen am Standort in Oberhofen am Irrsee zur Frühlingsmesse.

      • Theater an der Wien/Türsanierung

        In neuem Glanz

        Das Theater an der Wien erstrahlt nach seiner Generalsanierung wieder wie neu. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten hochwertige Brandschutz- und Schallschutztüren der Tischlerei Unterwaditzer.

      • Landhausküche, ganz in Grün

        Es grünt so grün….

        Die Tischlerei Schneider Forstner setzt mit einer Landhausküche nicht alltägliche farbige Akzente: Frisches Grün harmoniert mit heller Eiche, für spannende Kontraste sorgen eine dunkle Steinplatte und zwei Spülbecken aus Edelstahl.

      • Das neue Maggie's Centre in Hampstead bei London, das Krebshilfezentrum des Royal Free Hospitals, stammt von Architekt Daniel Libeskind. Die geneigten Außenwände sorgen für mehr Geschoßfläche. Foto: Hufton+Crow

        Geschwungene Freiformfassade in Holz

        Die geschwungene und nach außen geneigte Fassade des neuen "Maggie's Centre" in London besteht aus unterschiedlich gekrümmten Holzelementen

      • Die Studie "Triple A Holz – Altholz Aufkommen Austria" befasst sich mit dem Thema Kreislaufwirtschaft in der österreichischen Holzbranche. Foto: Holzforschung Austria

        Studie “Altholz Aufkommen Austria” verfügbar

        Die Auftragsstudie "Triple A Holz – Altholz Aufkommen Austria" der Holzforschung Austria befasst sich ausführlich mit dem aktuellen Thema Kreislaufwirtschaft in der Holzbranche.

      • Rathaus im Quadrat

        Das neue Rathaus im deutschen Hainburg besticht durch schlichte Geometrie und seine strukturierte Gebäudehülle.

      • Es leuchtet grün

        Schweizer Forscher haben herausgefunden, wie ein Pilz durch seine Biolumineszenz Holz zum Leuchten bringt.

      • Feuer und Eis

        Zum Wintersaisonstart in Fieberbrunn überraschen die neuen Gondelstationen mit schönen und brandsicheren Holzflächen.

      • Featured Image

        Werkstoff auf Weltraummission

        Mittels eines Holz-Satelliten wird getestet, inwieweit Holz in der Raumfahrt einsetzbar ist.

      • Featured Image

        Schöner Aufstieg

        Massivholztreppen von Wieland sind mehr als nur optisch ansprechende Verbindungen zwischen den Stockwerken.