Geschwungene Freiformfassade in Holz

    Die geschwungene und nach außen geneigte Fassade des neuen "Maggie's Centre" in London besteht aus unterschiedlich gekrümmten Holzelementen

    Studie “Altholz Aufkommen Austria” verfügbar

    Die Auftragsstudie "Triple A Holz – Altholz Aufkommen Austria" der Holzforschung Austria befasst sich ausführlich mit dem aktuellen Thema Kreislaufwirtschaft in der Holzbranche.

    Rathaus im Quadrat

    Das neue Rathaus im deutschen Hainburg besticht durch schlichte Geometrie und seine strukturierte Gebäudehülle.

    Es leuchtet grün

    Schweizer Forscher haben herausgefunden, wie ein Pilz durch seine Biolumineszenz Holz zum Leuchten bringt.

    Feuer und Eis

    Zum Wintersaisonstart in Fieberbrunn überraschen die neuen Gondelstationen mit schönen und brandsicheren Holzflächen.

    Werkstoff auf Weltraummission

    Mittels eines Holz-Satelliten wird getestet, inwieweit Holz in der Raumfahrt einsetzbar ist.

      Geschwungene Freiformfassade in Holz

      Studie “Altholz Aufkommen Austria” verfügbar

      Rathaus im Quadrat

      Es leuchtet grün

      Feuer und Eis

      Werkstoff auf Weltraummission

      Holz

      • Featured Image

        Holzland Österreich

        Eine im Auftrag des Fachverbandes der Holzindustrie durchgeführte Studie des Wirtschaftsforschungsinstitutes Economica unterstreicht die enorme Bedeutung der Holzwirtschaft in Österreich.

      • Featured Image

        Holzfassade im Fokus

        Acht Jahre lang beobachtete die Holzforschung Austria eine eigens für diesen Zweck errichtete Versuchsfassade im Wiener Arsenal. Unterschiedliche Holzfassadensysteme wurden dabei wissenschaftlich unter die Lupe genommen. Die kontinuierliche Begutachtung lieferte wertvolle Erkenntnisse zum Langzeitverhalten.

      • Featured Image

        Pool aus Holz

        Für viele ist ein Pool komplett aus Holz unvorstellbar. Herbert Laßnig hingegen ist es gelungen, seine Holc Naturpools sind nun patentiert und PEFC-zertifiziert. Dazu inspiriert hat Laßnig das im Meer auf Holz gebaute Venedig.

      • Featured Image

        Energieeffizent und luftdicht

        Seit Einführung der Energieeinsparverordnung (EnEV) im Jahr 2002 steigt die Zahl der Effizienz-, Niedrigenergie- und Passivhäuser in Holzrahmenbauweise.

      • Featured Image

        Individuell wie nie

        Noch mehr Spielraum für Individualität bietet Weitzer Parkett, Österreichs Marktführer bei Parkettböden und Holzstiegen, 2013.

      • Featured Image

        Bausystem aus Holz

        Ein Haus nur aus Holz, durch und durch massiv – gesünder und kosteneffizienter kann man vermutlich nicht bauen. Massives, unbehandeltes Naturholz, kein Holzrahmen, kein Isolierpaket, nicht einmal Metall.

      logo

      Newsletter abonnieren

      Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


      Ich bin ein Profi