Metall
-
27. August 2018
Alu-Wege führen nach Düsseldorf
Glänzende Zukunft: Die globale Aluminiumproduktion hat ein neues Rekordhoch erreicht. Davon profitiert auch die Weltmesse „Aluminium“ vom 9. bis 11. Oktober 2018 in Düsseldorf.
-
1. Juni 2018
Recycling von Altmetall
Die Online-Plattform schrott2cash verwandelt Altmetall in bares Geld.
-
3. April 2018
Fassade mit Schlangenoptik
47.000 Aluminium-Wandrauten von Prefa in vier unterschiedlichen Farben machen einen an sich schlichten Wohnbau zum Hingucker. Die auffällige Python-Fassade wird zum faszinierenden Blickfang eines architektonisch eher pragmatisch angelegten neuen Stadtteils von Grenoble.
-
8. August 2017
Der Leichtmetallguss und die Elektromobilität
Mit der Marktdurchdringung der E-Autos wird auch der Einsatz von Leichtmetallgussteilen deutlich steigen. Sie verringern das Gewicht des Fahrzeuges und erhöhen so die erzielbaren Reichweiten.
-
23. Juni 2017
Europas modernstes Aluminium-Kaltwalzwerk
Die Austria Metall AG (Amag) hat ihr jüngstes 300 Mio. Euro Ausbauprojekt im Zeit- und Kostenplan umgesetzt und am 22. Juni in Ranshofen/OÖ das modernste Aluminium-Kaltwalzwerk Europas eröffnet.
-
22. Februar 2017
Art Room Würth zeigt Manfred Deix
Für einen Besucherrekord im Art Room Würth Austria sorgte die Eröffnung der Ausstellung „Böheimkirchen ist überall“, die dem bekannten österreichischen Karikaturisten Manfred Deix gewidmet ist.
-
7. März 2016
Die Gewinner der „Eisen Awards 2016“
Nach dem ersten Messetag gab es für vier Aussteller der Internationalen Eisenwarenmesse 2016 in Köln noch einen besonderen Grund zur Freude.
-
19. August 2015
HAI schluckt deutschen Leichtbau-Pionier
Der oberösterreichische Aluminiumspezialist Hammerer Aluminium Industries (HAI) übernimmt mit dem deutschen Aluminiumstrangpresswerk Honsel einen Pionier der Leichtbautechnologie für die Automobilindustrie.
-
17. Juli 2015
BTE gerettet
Der Sanierungsplan zur Fortführung des in den Bereichen Stahl-, Behälter- und Umwelttechnik tätigen Unternehmens BTE wurde von den Gläubigern angenommen. Die BTE war Ende März wegen des weitgehenden Ausfalls des Großkunden Liebherr zahlungsunfähig geworden. Die Gläubiger erhalten laut Sanierungsplan eine Quote von 20 Prozent, die angemeldeten Forderungen betragen rund 4,5 Mio. Euro. Mit dieser Einigung konnte die Reduktion der Beschäftigtenzahl von 45 auf 38 verhindert werden.
-
11. Juni 2015
Alu-Profile zurück an den Start
Eine innovative Sortiertechnik verbessert die Aufbereitung von Aluminium-Schrotten und ermöglicht es, Aluminiumlegierungen aus bis zu 90 Prozent Recyclingmaterialien herzustellen.