Bau- + Werkstoffe

Funktionale und ästhetische Baustoffe und Werkstoffe sind die Grundsteine für die Gebäude der Zukunft. © Nordroden / iStock / Getty Images Plus / Getty Images

Leistungsfähige Baustoffe für Handwerk+Bau

Holz, Stahl, Beton, Glas – moderne Baustoffe müssen sehr leistungsfähig sein. Funktional, leicht, ästhetisch und verarbeitungsfreundlich für den/die Handwerker*in, das sind die Anforderungen an Baumaterialien bei der Errichtung von zeitgemäßen Bauwerken und Gebäuden. Auch die Nachhaltigkeit und Recyclingfähigkeit von Bauund Werkstoffen ist ein immer wichtigerer Aspekt bei der Materialwahl. Baustoffe und Werkstoffe müssen zudem strengen Standards, Normen und Richtlinien entsprechen. Hier finden Sie innovative Produkte und Systeme für alle Bereiche des Bauhandwerks und Beispiele für deren Anwendung.

  • Featured Image

    Verkaufsstart von CO2-reduziertem Glas

    AGC Glass Europe startet den Vertrieb des angekündigten neuen Floatglases "Low-Carbon Planibel Clearlite".

  • Featured Image

    Jetzt als Gestalter*in bewerben

    Die Creative Industries Styria (CIS) startet gemeinsam mit dem Holzcluster Steiermark das Wood Craft Camp.

  • Featured Image

    Neues Nachschlagewerk für die Glasbranche

    Die neue Ausgabe des CSP Handbuchs bietet gesammeltes Glas-Wissen und beinhaltet alle Produktneuheiten.

  • Featured Image

    Dekarbonisierung in der Flachglasindustrie

    Wie kann die energieintensive und in hohem Maß von Erdgas abhängige Flachglasindustrie bis 2045 CO2-neutral werden?

  • Featured Image

    Stahlpreis sucht Bewerbungen

    Die Einreichfrist zur Bewerbung für den angesehenen "Swedish Steel Prize 2023" läuft bis 18. Jänner 2023.

  • Featured Image

    In hohem Bogen

    Die Oberstorfer Nebelhornbahn wurde umfassend erneuert – und auch die Talstation erstrahlt im neuen Kleid.

  • Featured Image

    Low-Carbon-Floatglas von AGC

    Bis Ende 2022 möchte AGC Glass Europe ein Floatglas mit deutlich reduziertem CO2-Footprint anbieten.

  • Featured Image

    Zink-Ornamente am Dach

    Der Werkstoff Zink eignet sich besonders für Ornamente zur Verzierung von Gebäudedächern.

  • Featured Image

    70 Jahre Floatglas

    Im Jahr 1952 begann Sir Alastair Pilkington mit der Entwicklung des Floatglasverfahrens.

  • Featured Image

    Ein Hauch Mies van der Rohe

    Verspiegelte Mehrscheiben-Isoliergläser verleihen dem Glas-Beton-Stahlbau "Fifty Five" einen besonderen Charme.

logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Ich bin ein Profi