Bau- + Werkstoffe

Leistungsfähige Baustoffe für Handwerk+Bau
Holz, Stahl, Beton, Glas – moderne Baustoffe müssen sehr leistungsfähig sein. Funktional, leicht, ästhetisch und verarbeitungsfreundlich für den/die Handwerker*in, das sind die Anforderungen an Baumaterialien bei der Errichtung von zeitgemäßen Bauwerken und Gebäuden. Auch die Nachhaltigkeit und Recyclingfähigkeit von Bauund Werkstoffen ist ein immer wichtigerer Aspekt bei der Materialwahl. Baustoffe und Werkstoffe müssen zudem strengen Standards, Normen und Richtlinien entsprechen. Hier finden Sie innovative Produkte und Systeme für alle Bereiche des Bauhandwerks und Beispiele für deren Anwendung.
-
Hochwirksamer Vogelschutz an Glasfassaden
Das Futurium in Berlin hat mit der Installation der innovativen "Seen Elements" an seinen Glasflächen einen wichtigen Schritt für den Naturschutz getan.
-
Flachglas Markenkreis Glas Handbuch 2025
Das bewährte Handbuch des Flachglas-Netzwerks liegt in aktueller Ausgabe vor.
-
Nachschlagewerk “Glas am Bau” für Glasprofis erschienen
Das Kompetenznetzwerk für Flachglaslösungen ClimaplusSecurit (CSP) hat sein bisheriges Nachschlagewerk, den "Glaskalender", überarbeitet und weiterentwickelt.
-
Fraktografie – Einführung in die Bruchoberflächenbeurteilung
Das neue Buch von Glas-Experten Ekkehard Wagner liefert Fachwissen über die Struktur und das Bruchverhalten von Glas.
-
Neues Einkammer-Brandschutzglas
Pünktlich zum Jahresbeginn 2025 ist die Produktion des neuen Einkammer-Brandschutzglases von Vetrotech angelaufen.
-
Meisterwerk der Architektur mit Fokus auf Brandschutz
Das Mizal-Gebäude an der Einfahrt zum Düsseldorfer Medienhafen setzt neue Maßstäbe in puncto Funktionalität und Sicherheit.
-
Maßgeschneiderte Industriearchitektur
Der dreistöckige Neubau der Firma Graf besticht durch seine ausgefeilte Logistik und die geschwungene Glasfassade.
-
Rathaus im Quadrat
Das neue Rathaus im deutschen Hainburg besticht durch schlichte Geometrie und seine strukturierte Gebäudehülle.
-
Freier Blick in den Park
Bei der Sanierung der Weimarer Mensa am Park standen die Fassade und der Erhalt von Einbauten und Materialien im Fokus.