Bau- + Werkstoffe

Funktionale und ästhetische Baustoffe und Werkstoffe sind die Grundsteine für die Gebäude der Zukunft. © Nordroden / iStock / Getty Images Plus / Getty Images

Leistungsfähige Baustoffe für Handwerk+Bau

Holz, Stahl, Beton, Glas – moderne Baustoffe müssen sehr leistungsfähig sein. Funktional, leicht, ästhetisch und verarbeitungsfreundlich für den/die Handwerker*in, das sind die Anforderungen an Baumaterialien bei der Errichtung von zeitgemäßen Bauwerken und Gebäuden. Auch die Nachhaltigkeit und Recyclingfähigkeit von Bauund Werkstoffen ist ein immer wichtigerer Aspekt bei der Materialwahl. Baustoffe und Werkstoffe müssen zudem strengen Standards, Normen und Richtlinien entsprechen. Hier finden Sie innovative Produkte und Systeme für alle Bereiche des Bauhandwerks und Beispiele für deren Anwendung.

  • Featured Image

    Festere Gläser für die Zukunft

    Expert*innen wollen mittels Materialmodellierung neue Glasstrukturen entwickeln, um festere Gläser zu ermöglichen.

  • Im Kreislauf denken

    Der verantwortungsvolle Umgang mit begrenzten Rohstoffen ist wichtiger denn je für klimagerechtes Bauen. Großes Potenzial verspricht im Gebäudesektor der Werkstoff Aluminium.

  • Featured Image

    Nachhaltige Konzepte

    Metallbaubetriebe können bei ihren Projekten ökologisch punkten und eine Vorreiterrolle einnehmen, wenn sie die nachhaltigen Systeme der renommierten Hersteller verarbeiten.

  • Featured Image

    Was ist zirkuläres Bauen?

    Zirkuläres Bauen definiert die Kreislaufwirtschaft im Bauwesen. Das bedeutet, Material und Gebäudeteile möglichst lange und immer wieder zu verwenden.

  • Featured Image

    Maximales Tageslicht für volle Konzentration

    Die markante Ganzglasfassade des neuen Hamburger Polizei-Campus wurde mit modernstem Tageslichtglas ausgeführt.

  • Featured Image

    Bereit für den Außeneinsatz

    Terrassenexperte Dominik Füreder erklärt, was beim Verbauen von Massiv- und modifizierten Hölzern im Freien zu beachten ist.

  • Featured Image

    Balkonbrüstung mit Zusatzfunktion

    Glas Marte kombiniert sein Glasgeländer mit Photovoltaik und verbindet damit Ästhetik, Absturzsicherung und Klimaschutz.

  • Featured Image

    Feuerwehrhaus mit Kurven

    Die süddeutsche Stadt Tübingen ist sehr nachhaltig orientiert und verfügt über das erste Feuerwehrhaus in Holzbauweise.

  • Featured Image

    Saint-Gobain Glass Produkte sind Cradle to Cradle certified

    Als erster Glashersteller hat Saint-Gobain die Cradle to Cradle-Zertifizierung in der aktuellsten Version 4.0 erhalten.

  • Featured Image

    Glasmalerei des Historismus in Wien

    Glasmalerei des Historismus in Wien unter besonderer Berücksichtigung der ehemaligen Ausstattung des Stephansdoms.