Baumaschinen für die Abbruchtechnik

    Die neuesten Geräte für den Abbruch bestechen durch einen hohen Grad an Automatisierung und Bedienkomfort. Sie sind nachhaltig, effizient und sehen noch dazu sehr cool aus!

    Neue Ära der Abbruchtechnik mit autonomen Maschinen

    Automatisierung, Digitalisierung, Nachhaltigkeit – die Abbruchtechnik folgt klaren Pfaden, dementsprechend schreitet die technische Weiterentwicklung rasant voran.

    Das sind die Neuheiten der Bauma

    Vom 7. bis 13. April 2025 lockt die Bauma Baumaschinenbegeisterte nach München. Wir haben die Top-Neuheiten zusammengestellt.

    Pilotversuch zur CO2-neutralen Baustelle

    Auf einer Länge von insgesamt ca. 400 m werden in Wien die Leitungen der bestehenden Wasserversorgung neu verlegt – und zwar ausschließlich mit elektrisch angetriebenen Baugeräten.

    Die Vernetzung der Baumaschinen

    Baumaschinen werden immer vernetzter – kein Zufall, dass dieser Trend bei der Baumaschinenmesse Bauma 2025 in München zu den großen Themen gehört.

    Müde Maschinen

    Die Nachfrage nach Baumaschinen ist auch 2025 verhalten. Dies zeigt die aktuelle Leser*innen-Umfrage der Bauzeitung.

      Baumaschinen für die Abbruchtechnik

      Neue Ära der Abbruchtechnik mit autonomen Maschinen

      Das sind die Neuheiten der Bauma

      Pilotversuch zur CO2-neutralen Baustelle

      Die Vernetzung der Baumaschinen

      Müde Maschinen

      Baumaschinen

      • Featured Image

        Willkommen in Kalsdorf

        Die Firma Dimas eröffnete in der Steiermark feierlich einen neuen Standort.

      • Featured Image

        Wir wollen noch weiter ausbauen

        Drott wurde mit 1. Mai vom holländischen Vermietungsunternehmen Boels übernommen.  Wolfgang Pozsogar sprach mit  Pierre Boels über die Übernahme und Zukunftspläne. 

      • Featured Image

        Neue Wege

        Indexator Rototilt Systems firmiert um und wird zur Rototilt Group AB.

      • Featured Image

        Hoch hinaus

        Vom Einsatz auf engen Citybaustellen bis zur Montage von Windkraftanlagen in schwindelnden Höhen: Die neuen Krane bieten clevere Lösungen.

      • Featured Image

        Kein König im Elfenbeinturm

        Baumaschinen und Lkws aus einer Hand – mit der neuen Verkaufsstelle für Baumaschinen  startet CNH Industrial in Österreich ein Pilotprojekt. Andreas Klauser über Synergieeffekte  und die Bedeutung des Standorts Österreich.

      • Featured Image

        Auf die Bühne, fertig, los!

        Hebebühnen sind heute das Gerät der Wahl, wenn außerhalb der Reichweite der Arme gearbeitet wird.

      • Featured Image

        No-Name gegen Name

        Ersatzteile mit dem Markennamen auf der Verpackung sind meist um ein gutes Stück teurer. Dafür gibt’s allererste Qualität, sagen die Anbieter. Lohnt sich der Mehraufwand?

      • Featured Image

        Diamanten für Beton

        Bohren und schneiden von Beton: Gute Geräte bringen es auch hier.  

      • Featured Image

        Nicht unzufrieden

        Gebrauchte Baumaschinen sind wieder gefragt. Wir informieren Sie über die Vor- und Nachteile beim Kauf einer Secondhandmaschine.

      • Featured Image

        Mehrwert für den Bagger

        Vom Tiltrotator bis zum schwingenden Reißzahn: Anbauteile erweitern die Einsatzmöglichkeiten der Baumaschine.