Baumaschinen für die Abbruchtechnik

    Die neuesten Geräte für den Abbruch bestechen durch einen hohen Grad an Automatisierung und Bedienkomfort. Sie sind nachhaltig, effizient und sehen noch dazu sehr cool aus!

    Neue Ära der Abbruchtechnik mit autonomen Maschinen

    Automatisierung, Digitalisierung, Nachhaltigkeit – die Abbruchtechnik folgt klaren Pfaden, dementsprechend schreitet die technische Weiterentwicklung rasant voran.

    Das sind die Neuheiten der Bauma

    Vom 7. bis 13. April 2025 lockt die Bauma Baumaschinenbegeisterte nach München. Wir haben die Top-Neuheiten zusammengestellt.

    Pilotversuch zur CO2-neutralen Baustelle

    Auf einer Länge von insgesamt ca. 400 m werden in Wien die Leitungen der bestehenden Wasserversorgung neu verlegt – und zwar ausschließlich mit elektrisch angetriebenen Baugeräten.

    Die Vernetzung der Baumaschinen

    Baumaschinen werden immer vernetzter – kein Zufall, dass dieser Trend bei der Baumaschinenmesse Bauma 2025 in München zu den großen Themen gehört.

    Müde Maschinen

    Die Nachfrage nach Baumaschinen ist auch 2025 verhalten. Dies zeigt die aktuelle Leser*innen-Umfrage der Bauzeitung.

      Baumaschinen für die Abbruchtechnik

      Neue Ära der Abbruchtechnik mit autonomen Maschinen

      Das sind die Neuheiten der Bauma

      Pilotversuch zur CO2-neutralen Baustelle

      Die Vernetzung der Baumaschinen

      Müde Maschinen

      Baumaschinen

      • Featured Image

        Wenn Digitalisierung auf Betonbearbeitung trifft

        Betonbearbeitung hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte gemacht - mit einem zunehmenden Fokus auf Nachhaltigkeit

      • Featured Image

        Bagger werden zum Herzstück der vernetzten Baustelle

        Baustelle 4.0 - Bagger werden immer effizienter bedienbar. Mit Fernbedienung, mehr Sicherheit & leistungsstarker Vernetzung

      • Intelligente Hochbaukrane

        Die Majestäten der Baustelle ermöglichen dank vernetzter Technologien eine wesentlich präzisere Steuerung und Überwachung der Kranoperationen. So steigern Hochbaukrane die Effizienz und senken die Kosten - vorausgesetzt sie werden in moderne Baustellenkonzepte integriert.

      • Intelligente Hochbaukrane

        Die Majestäten der Baustelle ermöglichen dank vernetzter Technologien eine wesentlich präzisere Steuerung und Überwachung der Kranoperationen. So steigern Hochbaukrane die Effizienz und senken die Kosten - vorausgesetzt sie werden in moderne Baustellenkonzepte integriert.

      • Featured Image

        Das Rückgrat aller Baustellen

        Energie- und Druckluftversorgung auf Baustellen ist von zentraler Bedeutung für den reibungslosen Ablauf von Bauprojekten.

      • Featured Image

        Baufahrzeuge stehen an der Schwelle zu einer neuen Ära

        Die Entwicklung und Nutzung der LKW auf Baustellen steht an der Schwelle zu einer neuen Ära.

      • Featured Image

        Die Weiterentwicklung der Baumaschinen

        Neben High-Tech, Nachhaltigkeit und Effizienz spielen Gamification und Flottenmanagement zunehmend eine Rolle.

      • Featured Image

        Mehr Power für klimaneutrale Arbeitstiere

        Radlader spielen auf Baustellen eine zentrale Rolle. Die jüngsten Entwicklungen sorgen für mehr Power und Sicherheit.

      • Featured Image

        Baby, gib mir deinen Lader

        Von nachhaltigen Radladern über effizienteres Arbeiten bis zu Federsitzen – die neuesten Entwicklungen bei Radladern.

      • Featured Image

        Schnell auf Änderungen reagieren

        Die Miete von Baumaschinen gewinnt in Österreich zunehmend an Beliebtheit.