Das Tiefenrüttelverfahren im Einsatz für die Zukunft

    Beim Bau einer neuen Produktionsstätte für SWACRIT systems führte Keller Grundbau eine Bodenverbesserung mittels Tiefenrüttelverfahren durch.

    Das sind die neuesten Betonpumpen

    Betonpumpen entwickeln sich rasant weiter, sind heute nachaltiger, automatisierbar und beherrschen schwierigste Anforderungen auf der Baustelle.

    Schneller bauen mit effizienterem Werkstofftransport

    Die neuesten Betonpumpen setzen Standards für Effizienz, Sicherheit und Umweltfreundlichkeit.

    Tiefbau trotzt Tiefflug

    Auch die heimischen Tiefbauer sind von der Flaute in der Bauwirtschaft betroffen. Doch zahlreiche Infrastrukturprojekte helfen ihnen, über die Runden zu kommen.

    Durchbruch im Gebirge

    Beim Bau des Semmering Basistunnels wurden vor kurzem die Vortriebsarbeiten abgeschlossen. Hinter den beteiligten Tunnelbauern liegen enorme technische Herausforderungen.

    Neues Leben für alte Mineralwolle

    Im Forschungsprojekt „Bitkoin“ wird ein CO₂-reduziertes Bindemittel für die Zementherstellung gesucht.

      Das Tiefenrüttelverfahren im Einsatz für die Zukunft

      Das sind die neuesten Betonpumpen

      Schneller bauen mit effizienterem Werkstofftransport

      Tiefbau trotzt Tiefflug

      Durchbruch im Gebirge

      Neues Leben für alte Mineralwolle

      Betonbau

      • Featured Image

        Ein ETZI-Fenster zur Zukunft?

        Die ETZI-Group will wirtschaftlichen Herausforderungen mit dem Einsatz von alternativen Bausystemen entgegenwirken

      • Featured Image

        Schalungen: Schritt für Schritt zu Nachhaltigkeit

        Die Schalungshersteller arbeiten ­fieberhaft daran, ihre eigenen Produkte nachhaltiger zu gestalten und weiterzuentwickeln.

      • Featured Image

        CEM II/C: Zement im Umbruch

        Klimafitte CEM II/C-Zemente halten langsam Einzug auf heimischen Baustellen: Können sie halten, was sie versprechen?

      • Featured Image

        Die Schalungstrends 2022

        Schneller, leichter, unkomplizierter: Schalungshersteller zeigten auf der Bauma ihre Neuheiten.

      • Featured Image

        Wasser marsch

        Beim Bau des Wasserkraftwerks Tauernmoos wird auf Sonderschalungen von Doka gesetzt.

      • Featured Image

        Betonfertigteile: Optimierung auf allen Ebenen

        Betonfertigteile kommen immer großflächiger zum Einsatz. Dabei wird das volle Potenzial noch nicht ausgenutzt.

      • Featured Image

        Es fehlt nur noch die Anwendung

        Warum es CO2-arme Betone zu Unrecht am Markt schwer haben, erklärt Franz Denk von Wopfinger Transportbeton.

      • Featured Image

        Heizen ohne Reue

        Ausstieg aus den fossilen Brennstoffen: Die österreichische Zementindustrie setzt auf Bauteilaktivierung.

      • Featured Image

        Der Blick in den Beton

        Mittels Computertomografie blickt das Fraunhofer ITWM in Beton. In Kaiserslautern will man die ­Dimensionen vergrößern.

      • Featured Image

        Klimafit mit Beton

        Das Ikea-Gebäude beim Wiener Westbahnhof besticht mit innovativen, nachhaltigen Architekturlösungen.

      logo

      Newsletter abonnieren

      Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


      Ich bin ein Profi