Das Tiefenrüttelverfahren im Einsatz für die Zukunft

    Beim Bau einer neuen Produktionsstätte für SWACRIT systems führte Keller Grundbau eine Bodenverbesserung mittels Tiefenrüttelverfahren durch.

    Das sind die neuesten Betonpumpen

    Betonpumpen entwickeln sich rasant weiter, sind heute nachaltiger, automatisierbar und beherrschen schwierigste Anforderungen auf der Baustelle.

    Schneller bauen mit effizienterem Werkstofftransport

    Die neuesten Betonpumpen setzen Standards für Effizienz, Sicherheit und Umweltfreundlichkeit.

    Tiefbau trotzt Tiefflug

    Auch die heimischen Tiefbauer sind von der Flaute in der Bauwirtschaft betroffen. Doch zahlreiche Infrastrukturprojekte helfen ihnen, über die Runden zu kommen.

    Durchbruch im Gebirge

    Beim Bau des Semmering Basistunnels wurden vor kurzem die Vortriebsarbeiten abgeschlossen. Hinter den beteiligten Tunnelbauern liegen enorme technische Herausforderungen.

    Neues Leben für alte Mineralwolle

    Im Forschungsprojekt „Bitkoin“ wird ein CO₂-reduziertes Bindemittel für die Zementherstellung gesucht.

      Das Tiefenrüttelverfahren im Einsatz für die Zukunft

      Das sind die neuesten Betonpumpen

      Schneller bauen mit effizienterem Werkstofftransport

      Tiefbau trotzt Tiefflug

      Durchbruch im Gebirge

      Neues Leben für alte Mineralwolle

      Betonbau

      • Featured Image

        Weil wir es können

        Schicht für Schicht entsteht in Hausleiten das erste 3D-betongedruckte Haus Österreichs.

      • Featured Image

        Potenzial von Recyclingbeton heben

        Noch etwas schleppend läuft es mit der Kreislaufwirtschaft in der Baubranche. Welche Rolle Recyclingbeton dabei künftig spielen soll.

      • Featured Image

        Die Zukunft des Bauens

        Effizienter, produktiver, nachhaltiger – ­die VST-­Vorstände Kamil Kowalewski und Bernd Ackerl über ihren Weg in die Zukunft des Bauens.

      • Featured Image

        Klimafonds nimmt Bauteilaktivierung in Programm auf

        Der österreichische Klima- und Energiefonds startet das Programm „Energieflexibilität durch thermische Bauteilaktivierung“.

      • Featured Image

        Lafarge will CO2-Wettlauf gewinnen

        Lafarge-CEO Berthold Kren zieht Bilanz über seine ersten hundert Tage im Amt.  

      • Featured Image

        TU Graz will Betondiagnostik verbessern

        Unter wissenschaftlicher Leitung der TU Graz arbeitet ein österreichischen Konsortium an neuen Untersuchungsmethoden zur schnellen und präzisen Bestandsaufnahme bei Betonbauten.

      • Featured Image

        SBM Mineral Processing: Spende an die Berufsschule Freistadt

        SBM Mineral Processing übergibt originalgetreues Lehr-Modell einer supermobilen Betonmischanlage an die Berufsschule für Transportbetontechnik und Betonfertigungstechnik in Freistadt.

      • Featured Image

        MABA: Schleuderbeton bietet viele Vorteile

        Schleuderbeton: Form und Funktion werden tragbare Realität Nachgefragt bei: Christian Nageler, Geschäftsführer der MABA Fertigteilindustrie GmbH

      • Featured Image

        Leube übernimmt Betonwerk Rieder

        Der Bereich Infrastruktur von Rieder wurde zu 100 Prozent von Leube übernommen.

      • Featured Image

        Sensoren im Beton

        Heigl und Suessco bilden den Betoniervorgang einfach und in Echtzeit ab.

      logo

      Newsletter abonnieren

      Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


      Ich bin ein Profi