Spezialtiefbau vor historischer Kulisse

    Die Stadt Wien investiert in den Schutz vor Starkregenereignisse. Beim Ausbau des Wientalsammelkanal – Entlaster“ stellt Bauer Spezialtiefbau die Baugrubensicherung in Form von überschnittenen Bohrpfahlwänden für den Start-, Zwischen,- und Zielschacht her.

    „Es geht um eine langfristige Strategie“

    Harald Zulehner, Österreich-Chef des Schalungsanbieter Doka, formuliert im Interview mit der Bauzeitung „Klare Worte“: Er spricht über die Krise im Wohnbau, langfristige Strategien – und wie wichtig das Thema Nachhaltigkeit für sein Unternehmen ist.

    Holz oder Beton?

    Die Bauzeitung lud zu einem Streitgespräch über Nachhaltigkeit am Bau. Eines der Themen: Holz oder Beton? >>Auch als PODCAST verfügbar!

    Wenn die Sterne günstig stehen

    Die Schalungsbranche hat ein schwieriges Jahr 2024 hinter sich. Für 2025 ist sie verhalten zuversichtlich. Man hofft auf bessere Rahmenbedingungen.

    Revolution bei Sonderschalungen

    Peri und DataB haben das Joint Venture Dataform Work gegründet.

    Das Tiefenrüttelverfahren im Einsatz für die Zukunft

    Beim Bau einer neuen Produktionsstätte für SWACRIT systems führte Keller Grundbau eine Bodenverbesserung mittels Tiefenrüttelverfahren durch.

      Spezialtiefbau vor historischer Kulisse

      „Es geht um eine langfristige Strategie“

      Holz oder Beton?

      Wenn die Sterne günstig stehen

      Revolution bei Sonderschalungen

      Das Tiefenrüttelverfahren im Einsatz für die Zukunft

      Betonbau

      • Featured Image

        Betonfertigteile: Optimierung auf allen Ebenen

        Betonfertigteile kommen immer großflächiger zum Einsatz. Dabei wird das volle Potenzial noch nicht ausgenutzt.

      • Featured Image

        Es fehlt nur noch die Anwendung

        Warum es CO2-arme Betone zu Unrecht am Markt schwer haben, erklärt Franz Denk von Wopfinger Transportbeton.

      • Featured Image

        Heizen ohne Reue

        Ausstieg aus den fossilen Brennstoffen: Die österreichische Zementindustrie setzt auf Bauteilaktivierung.

      • Featured Image

        Der Blick in den Beton

        Mittels Computertomografie blickt das Fraunhofer ITWM in Beton. In Kaiserslautern will man die ­Dimensionen vergrößern.

      • Featured Image

        Klimafit mit Beton

        Das Ikea-Gebäude beim Wiener Westbahnhof besticht mit innovativen, nachhaltigen Architekturlösungen.

      • Featured Image

        Weil wir es können

        Schicht für Schicht entsteht in Hausleiten das erste 3D-betongedruckte Haus Österreichs.

      • Featured Image

        Potenzial von Recyclingbeton heben

        Noch etwas schleppend läuft es mit der Kreislaufwirtschaft in der Baubranche. Welche Rolle Recyclingbeton dabei künftig spielen soll.

      • Featured Image

        Die Zukunft des Bauens

        Effizienter, produktiver, nachhaltiger – ­die VST-­Vorstände Kamil Kowalewski und Bernd Ackerl über ihren Weg in die Zukunft des Bauens.

      • Featured Image

        Klimafonds nimmt Bauteilaktivierung in Programm auf

        Der österreichische Klima- und Energiefonds startet das Programm „Energieflexibilität durch thermische Bauteilaktivierung“.

      • Featured Image

        Lafarge will CO2-Wettlauf gewinnen

        Lafarge-CEO Berthold Kren zieht Bilanz über seine ersten hundert Tage im Amt.