Das Tiefenrüttelverfahren im Einsatz für die Zukunft

    Beim Bau einer neuen Produktionsstätte für SWACRIT systems führte Keller Grundbau eine Bodenverbesserung mittels Tiefenrüttelverfahren durch.

    Das sind die neuesten Betonpumpen

    Betonpumpen entwickeln sich rasant weiter, sind heute nachaltiger, automatisierbar und beherrschen schwierigste Anforderungen auf der Baustelle.

    Schneller bauen mit effizienterem Werkstofftransport

    Die neuesten Betonpumpen setzen Standards für Effizienz, Sicherheit und Umweltfreundlichkeit.

    Tiefbau trotzt Tiefflug

    Auch die heimischen Tiefbauer sind von der Flaute in der Bauwirtschaft betroffen. Doch zahlreiche Infrastrukturprojekte helfen ihnen, über die Runden zu kommen.

    Durchbruch im Gebirge

    Beim Bau des Semmering Basistunnels wurden vor kurzem die Vortriebsarbeiten abgeschlossen. Hinter den beteiligten Tunnelbauern liegen enorme technische Herausforderungen.

    Neues Leben für alte Mineralwolle

    Im Forschungsprojekt „Bitkoin“ wird ein CO₂-reduziertes Bindemittel für die Zementherstellung gesucht.

      Das Tiefenrüttelverfahren im Einsatz für die Zukunft

      Das sind die neuesten Betonpumpen

      Schneller bauen mit effizienterem Werkstofftransport

      Tiefbau trotzt Tiefflug

      Durchbruch im Gebirge

      Neues Leben für alte Mineralwolle

      Betonbau

      • Featured Image

        Sozialer Wohnbau setzt auf Bauteilaktivierung

        Premiere in Wien: Das MG22, der erste mehrgeschoßige soziale Wohnbau mit Bauteilaktivierung, wurde seinen Nutzern übergeben.

      • Featured Image

        Mit Druck in die Zukunft

        Ganze Häuser drucken statt bauen? In einigen Ländern ist das schon Realität.

      • Featured Image

        Leube steigt bei Rieder Infra Solutions ein

        Der Salzburger Zementhersteller Leube beteiligt sich zu 50 Prozent an Rieder Infra Solutions, einem Spezialisten für Betonfertigteile und Lärmschutz aus Maishofen. Die anderen Bereiche der Rieder Gruppe bleiben zu 100 Prozent in Familienbesitz. 

      • Featured Image

        Schalung: Neue Technologien für die Baustelle

        Schalungshersteller setzen auf der Baustelle zunehmend auf Apps und Software.

      • Featured Image

        Leube stärkt Marktpräsenz in Oberösterreich

        Gemeinsam mit Moser Beton hat Leube in Neukirchen ein neues Betonwerk gebaut und nun feierlich eröffnet.

      • Featured Image

        3D-Druck-Technologie eröffnet neue Möglichkeiten

        Auch in Österreich ergeben sich mit dem 3D-Betondruck neue Möglichkeiten.

      • Featured Image

        Reif für die Praxis

        In diesem Interview erläutert Prof. Dr. Mike Schlaich (sbp schlaich bergermann partner) die Entwicklung und Besonderheiten von Infraleichtbeton, stellt aktuelle Projekte vor, die mit dem neuartigen Baustoff realisiert werden.

      • Featured Image

        Ein schneidiges Köpfchen

        Hilti bringt eine neue Lösung für das Bohren in Beton auf den Markt.

      • Featured Image

        Beton braucht Putz

        Die Messergebnisse des Viva Forschungsparks von Baumit zeigen: Putz auf Beton verbessert das Innenraumklima spürbar.

      • Featured Image

        Spuren im Beton

        Einen bleibenden Eindruck hinterlässt Doka beim Prager Bürozentrum Palác národní.

      logo

      Newsletter abonnieren

      Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


      Ich bin ein Profi