„Es wäre ein sehr harter Schlag“

    Robert Novak, Präsident der österreichischen Fachvereinigung für Polystyrol-Extruderschaumstoff (ÖXPS), findet im Gespräch mit der Bauzeitung „Klare Worte“.

    Was bringt ein Dachfensteraustausch?

    Energie sparen im Winter: Eine dreimonatige Simulation von Dachfensterhersteller Velux zeigt die Auswirkungen auf den Heizenergiebedarf.

    Brandschutzsicherheit bei Solargründächern

    Die Gleichwertigkeit von Dacheindeckung mit Kies und extensiver Dachbegrünung unter PV-Anlagen hinsichtlich Brandschutz wurde festgelegt.

    3-in-1-Lösung für PV-Systeme

    Mit ihrer neuen Partnerschaft bieten ABS Safety und Dehn integrierte Sicherheitslösungen für Photovoltaikanlagen.

    Der Tradition verpflichtet

    Aus Rücksicht auf die traditionelle Ziegelbauweise des Burgenlands wurde ein Landhaus zeitgemäß interpretiert.

    Fachgerechte Abdichtung bei Staffelgeschossen

    Bei der Ergänzung des Bestands um ein Staffelgeschoß ist eine leistungsfähige, dauerhafte Abdichtung gefragt.

      „Es wäre ein sehr harter Schlag“

      Was bringt ein Dachfensteraustausch?

      Brandschutzsicherheit bei Solargründächern

      3-in-1-Lösung für PV-Systeme

      Der Tradition verpflichtet

      Fachgerechte Abdichtung bei Staffelgeschossen

      Dach

      • Featured Image

        „Die Menschen wollen grüne Dächer“

        Vera Enzi, Dozentin an der Universität, und Martin Haas, Dach- Und Fassadenbegrüner, haben eine gemeinsame ­Mission: sie wollen der Welt die vielen Vorteile einer Dachbegrünung näherbringen. Ein Interview über lebensbedrohliche städtische Mikroklimas und den eingeleiteten Prozess der Bewusstseinsbildung.

      • Featured Image

        Anforderungen an die Attika

        Der Begriff „Attika“ stammt aus der griechischen Baukonstruktion und beschreibt eine Aufmauerung am Dachrandbereich. Neben dem optischen Erscheinungsbild eines Bauwerks hat die Attika auch wichtige baukonstruktive Anforderungen zu erfüllen. 

      • Featured Image

        Begrüntes Umkehrdach

        Dachbegrünungen lassen sich grundsätzlich auf allen Dachkonstruktionen und in Kombination mit allen Entwässerungssystemen realisieren. Dennoch muss schon in der Planung der Gründachaufbau den objektbezogenen Gegebenheiten angepasst werden – dazu gehören Dachkonstruktion und Entwässerungssystem.

      • Featured Image

        Aluminium-Dach von zarter Hand

        Im Jahr 1317 wurde der ostslowakische Ort Hummené, in dem das gleichnamige Schloss eine dominierende Rolle spielt, erstmals urkundlich erwähnt. Jetzt schlägt Aluminium im Zuge der Generalsanierung des ostslowakischen Wahrzeichens ein neues historisches Kapitel in der langen Geschichte auf.

      • Featured Image

        Neuer Marketingleiter

        Mit 15. September hat Mag. Wilfried Lechner (42) die Leitung Marketing/Kommunikation Österreich Wand & Dach bei der Wienerberger Ziegelindustrie GmbH übernommen.   

      • Featured Image

        Flachdach toppt Satteldach

        Der Starnberger See gehört zu den attraktivsten Wohnlagen in Deutschland. Die am Westufer gelegene Gemeinde Tutzing zählt zu den begehrtesten Wohnorten. Wer hier ein Eigenheim baut, investiert in anspruchsvolle und in der Regel moderne Architektur.

      • Featured Image

        Blechanschlüsse und Detailausbildungen

        Werden die Anschlüsse gut gemacht, ist auch das Bauwerk gelungen. Der Spengler gehört zu jenem Gewerk, das oft als wichtiges Bindeglied zwischen unterschiedlichen Gewerken fungiert. Daraus resultierend, wird häufig vorausgesetzt, dass er nicht nur in seinen fachspezifischen Normen und Regelungen sattelfest ist, sondern auch über die wichtigsten Anforderungen anderer Gewerke Bescheid weiß.

      • Featured Image

        Schwachpunkt Fenster? Von wegen!

        Mythen halten sich bekanntlich lang. Besonders in der Baubranches. Ein derartiger Mythos lautet, dass Fenster einen Schwachpunkt im Gebäude darstellen. Tatsächlich gibt es keine Branche im Bausektor, die ihre Produkte in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten derart verbessert und weiterentwickelt hat, wie die Fensterbranche.

      • Featured Image

        Systemaufbauten für Terrassendächer

        Die Nutzung von Flachdachflächen wird immer beliebter. Durch mangelnde Wärmedämmung geht oft Energie verloren.

      • Featured Image

        Steile Sachen

        Steildächer punkten mit geringen Wartungskosten und schonen die Umwelt. Das ist nicht nur das Ergebnis einer aktuellen TU-Studie. Zahlreiche steile Referenzobjekte, in diesem Fall mit Prefa-Deckungen, zeigen die Vielfalt moderner Dachkonstruktionen. 

      logo

      Newsletter abonnieren

      Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


      Ich bin ein Profi