Dach
-
Steiles Dach für eine Brücke
Eine neue Holzbrücke im Bezirk Murau wird von wetterresistenten Dach- und Fassadenplatten mit Stahlkern geschützt.
-
Wichtige Normen für Dachdecker*innen
Hier finden Dachdecker*innen die wichtigsten nationalen und internationalen Normen inklusive Kurzbeschreibungen.
-
Leistungsfähige Schutzschicht
In einem Forschungsprojekt wurden erstmals relativ dünne Gewebebetonmatten zum Schutz von Feuchtigkeitsabdichtungen eingesetzt.
-
„Historische Dachsanierungen verlangen Begeisterung”
Ing. Walter Schlenkert erzählt von den Anforderungen und Herausforderungen bei historischen Dachsanierungen.
-
Sanierung von Flachdächern
Flachdachsanierungen erfordern eine umfangreiche Analyse und viel Know-how, da es oft keine Standardlösungen gibt.
-
Urban Farming auf dem Dach
Neue Anbauflächen für Obst und Gemüse sind gesucht. Das Dach bietet dafür die besten Voraussetzungen.
-
Lohnender Zusatznutzen auf dem Dach
Wenn der Dachaufbau stimmt, dann sind ein Gründach und/oder eine Photovoltaikanlage immer ein Gewinn.
-
Bitumen: Dichtung oder Abdichtung?
Wir stellen das Forschungsprojekt „Anschluss an Klemmkonstruktionen – Abdichtungen in Verbindung mit Fest-/Losflanschkonstruktion“ vor.
-
Dauerhaft dichtes Einbinden von Absturzeinrichtungen
Es gibt einfache Lösungen zum luftdichten und dauerhaft wasserdichten Anschluss bei Absturzeinrichtungen am Flachdach.
-
Eckausbildungen beim Flachdach
Wissenswertes und praktische Lösungen für für die Ausbildung von Innen- und Außenecken am Flachdach.