„Es wäre ein sehr harter Schlag“

    Robert Novak, Präsident der österreichischen Fachvereinigung für Polystyrol-Extruderschaumstoff (ÖXPS), findet im Gespräch mit der Bauzeitung „Klare Worte“.

    Weg mit dem Förderdschungel

    Die Dämmstoff-Branche wartet vergeblich auf den Sanierungsturbo. Das größte Problem: der Förderungs-Dschungel.

    Sanfte Brucha-Landung

    Austrotherm setzt trotz Wohnbaukrise auf Wachstum - und übernimmt die EPS-Sparte von Brucha.

    Brigitte Now in Brigittenau

    Auf einer Gewerbebrache in Wien entstand die moderne Wohnanlage Brigitte Now. Am Bau wesentlich beteiligt: die Synthesa Gruppe.

    Dämpfer für die Dämmung

    Die Dämmstoff-Branche leidet unter der Wohnbauflaute – und so schnell dürfte sich die Situation nicht verbessern.

    Fördern hilft!

    In ihrer aktuellen Umfrage wollte die Bauzeitung erfahren, wie wichtig das Thema „Dämmen“ für das Baugewerbe ist.

      „Es wäre ein sehr harter Schlag“

      Weg mit dem Förderdschungel

      Sanfte Brucha-Landung

      Brigitte Now in Brigittenau

      Dämpfer für die Dämmung

      Fördern hilft!

      Dämmen

      • Featured Image

        Kriterien der WDVS-Wahl

        Für jede Dämmaufgabe gibt es das richtige System.

      • Featured Image

        Spatenstich für neues Dämmstoffwerk

        Dämmung boomt. Immer mehr Eigentümer statten ihre Gebäude mit einer Dachdämmung aus. Entsprechend groß ist die Nachfrage nach leistungsfähigen Dämm-Materialien. Deshalb investiert Bauder ca. 20 Millionen Euro in ein neues Dämmstoffwerk in Herten-Süd, Deutschland.

      • Featured Image

        Ökologischer Dämmstoff ausgezeichnet

        Österreichs Dämmstoffproduzent Austrotherm wurde für die Produktgruppe Austrotherm XPS TOP abermals mit dem Umweltzeichen ausgezeichnet.

      • Featured Image

        Steinbacher: „Mutige Strukturreformen nötig“

        Österreichs Dämmstoff-Komplettanbieter Steinbacher zeigt sich mit dem im abgelaufenen Geschäftsjahr Erreichten zufrieden und betont die Wichtigkeit des Tiroler Hauptstandortes Erpfendorf.

      • Featured Image

        Wenn der Specht an der Fassade klopf

        Zunächst belächelt und von Herstellern als Märchen abgetan, hat sich das sogenannte „Spechtproblem“ mittlerweile bei Wärmedämmverbundsystemen (WDVS) bewahrheitet. 

      • Featured Image

        Neuheiten für Wärme- und Schalldämmung

        Der Bauteilehersteller Schöck präsentierte auf der „Bau München 2015“ neben der Tronsole, dem Trittschallschutz im Treppenhaus, auch eine Reihe von Neuheiten rund um die thermische Trennung und schalltechnische Entkoppelung von Bauteilen.

      • Featured Image

        Die neuen Dicken

        Der Dämmstoffhersteller Austrotherm präsentiert auf der „Bau München 2015“ 400 Millimeter dicke wasser- und druckunempfindliche XPS-Dämmplatten, um energetisch notwendige höhere Dämmdicken in der Perimeter- und Flachdachdämmung  zu realisieren.

      • Featured Image

        Wärmedämmstoffe: Kompass zur Auswahl und Anwendung

        Von Arnold Drewer, Hanne Paschko, Kerstin Paschko und Markus Patschke 2013, gebunden, 386 Seiten mit 227 Abbildungen und 245 Tabellen Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH & Co. KG ISBN 978-3-481-03094-0 89 Euro

      • Featured Image

        Wege aus der Energiearmut

        Bei der vierten Podiumsdiskussion der Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme stand das Thema Energiearmut im Zentrum der Experten und wie Wärmedämmung ein möglicher Weg sein könnte.

      • Featured Image

        Was heißt eigentlich „Wärmedämmverbundsystem“?

        In Kursen der Bauakademie wird von Kursteilnehmern immer wieder die Notwendigkeit und Sinnhaftigkeit von WDV-Systemen zum Thema gemacht. Ein Versuch zur Aufklärung.   

      logo

      Newsletter abonnieren

      Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


      Ich bin ein Profi