Effizient und nachhaltig klemmen

    Um die Raumtemperatur an heißen Sommertagen angenehm konstant zu halten, wurde ein Potsdamer Bürogebäude mit einem klemmbaren, außenliegenden Sonnenschutzsystem ausgestattet.

    „Es wäre ein sehr harter Schlag“

    Robert Novak, Präsident der österreichischen Fachvereinigung für Polystyrol-Extruderschaumstoff (ÖXPS), findet im Gespräch mit der Bauzeitung „Klare Worte“.

    Aluminium, Licht und Farbe

    Das Veranstaltungszentrum ZIB Nikolai in St. Veit in der Südsteiermark besticht mit einer dynamischen Aluminiumfassade und polygonalen Formen.

    Textiler Sonnenschutz für die Fassade

    Mit dem neuen ZipTex-F erweitert Alukon sein Sortiment im Bereich des textilen Sonnenschutzes um ein speziell für Pfosten-Riegel-Fassaden konzipiertes System. Dadurch eröffnen sich Planern, Metallbauern und Verarbeitern von Sonnenschutzlösungen neue Möglichkeiten zur Verschattung von Glasflächen in Wohn- und Objektbereichen.

    Mission Nachhaltigkeit

    Das Jahr 2025 markiert den Übergang vom Trend zur Verpflichtung in Sachen zirkuläres und nachhaltiges Bauen. Bei der BAU 2025 präsentierten die Aluminium-Profil-Systemanbieter AluKönigStahl (System Schüco) und Hueck (System Hueck / Wicona) im Rahmen eines Messerundgangs mit dem Aluminium-Fenster-Institut (AFI) ihre neuesten Studien und Entwicklungen.

    Nachhaltige Silikat-Fassadenfarben

    Silikat-Fassadenfarben, wie die von Volvox, erweisen sich als umweltfreundliche Alternative zu traditionellen Kalk-Farben.

      Effizient und nachhaltig klemmen

      „Es wäre ein sehr harter Schlag“

      Aluminium, Licht und Farbe

      Textiler Sonnenschutz für die Fassade

      Mission Nachhaltigkeit

      Nachhaltige Silikat-Fassadenfarben

      Fassade

      • Brandschutz: Holzunterkonstruktion bei Metallfassaden

        Holzunterkonstruktionen im Fassadenbau können sich in puncto Brandschutz durchaus problematisch darstellen.

      • Featured Image

        Boom bei Begrünungen

        Der Markt für Bauwerksbegrüngen brummt laut einer aktuellen Studie: Er wächst um 17 Prozent pro Jahr.

      • Featured Image

        Innovative Leuchtfassade für ein Autohaus

        Die Fassade des Audi Zentrums im deutschen Essen erstrahlt dank LED-Leuchtelementen in völlig neuem Glanz.

      • Featured Image

        Technik mit Weitblick

        Geländer und Vordächer aus Glas sorgen für Leichtigkeit und Transparenz und fügen sich wunderbar in moderne Architektur ein.

      • Featured Image

        Technik mit Weitblick

        Leichtigkeit, Schnörkellosigkeit und Transparenz zeichnen moderne Architektur aus. Ebenso spielen Lichteinfall und Blickachsen eine prominente Rolle. Um im letzten Detail nichts von diesen Benchmarks einzubüßen, dafür sorgen fast unsichtbare Strukturen aus Glas für Geländer und Vordächer.

      • Featured Image

        Filigrane Konstruktion aus Stahl und Glas

        Im neuen Terminal „Aile Est“ am Genfer Flughafen wurden alle Aufenthaltsbereiche und Wegeführungen mit Profilsystemen realisiert.

      • Featured Image

        Nachhaltig gebogen

        Gebogene Isolierglaseinheiten belasten den Randverbund noch stärker als plane. Ein klarer Fall für flexible Abstandhalter.

      • Photovoltaik an der vorgehängten hinterlüfteten Fassade

        Neue Merkblätter des ÖFHF unterstützten bei der praktischen Umsetzung von Photovoltaik an der VHF.

      • Featured Image

        Formparts am Steinpark

        Ein neue Schule im bayerischen Freising erhielt eine raffinierte Fassade mit 3.600 m² Glasfaserbetonelementen.

      • Featured Image

        Natürlich nachhaltig!

        Die Fassadenbau-Branche setzt konsequent auf Nachhaltigkeit. Daran ändert auch die aktuelle Flaute im Wohnbau nichts.

      logo

      Newsletter abonnieren

      Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


      Ich bin ein Profi