Gold-Lasur für Herrenhaus

    In Graz wurde ein Kleinod aus der Gründerzeit saniert: das Herrenhaus Reininghaus. Der Künstler Bernhard Wolf entwarf dafür eine extravagante Fassade mit einer Gold-Lasur.

    “Ein Weg der kleinen Schritte”

    Georg Bursik, Geschäftsführer des Baustoffherstellers Baumit in Österreich, findet im Gespräch mit der Bauzeitung „Klare Worte“.

    Kompetenzen von Wicona und Hueck gebündelt

    Hydro Building Systems präsentierte bei der BAU 2025 in München erstmals gemeinsam die Marken Wicona und Hueck. Im Fokus standen Konzepte für die Dekarbonisierung, zirkuläres Bauen sowie eine neue Generation von Fenstern, Türen und Fassaden.

    Metallbau auf der BAU 2025

    Auf der Messe BAU in München waren auch zahlreiche interessante Firmen für den Metallbau vertreten. METALL war vor Ort und hat sich umgesehen.

    Effizient und nachhaltig klemmen

    Um die Raumtemperatur an heißen Sommertagen angenehm konstant zu halten, wurde ein Potsdamer Bürogebäude mit einem klemmbaren, außenliegenden Sonnenschutzsystem ausgestattet.

    „Es wäre ein sehr harter Schlag“

    Robert Novak, Präsident der österreichischen Fachvereinigung für Polystyrol-Extruderschaumstoff (ÖXPS), findet im Gespräch mit der Bauzeitung „Klare Worte“.

      Gold-Lasur für Herrenhaus

      “Ein Weg der kleinen Schritte”

      Kompetenzen von Wicona und Hueck gebündelt

      Metallbau auf der BAU 2025

      Effizient und nachhaltig klemmen

      „Es wäre ein sehr harter Schlag“

      Fassade

      • Featured Image

        Fassadenrekonstruktion leicht gemacht

        Speziell historische Fassaden und ihr Dekor leiden unter der Umweltbelastung. Deutlich zu sehen war dies an einem Gründerzeithaus in der Wiener Graf-Starhemberg­-Gasse.

      • Featured Image

        Kalkputz vom Feinsten

        Achtung vor Etikettenschwindel beim Kauf von Kalkputz und Kalkfarbe.

      • Featured Image

        „Wir wollen mit unserem Logo auf die Bautafel!“

        Gebäudehüllen werden wichtiger, ihre Schnittstellen komplexer. Umso wichtiger wird eine gemeinsame „Sprache“.

      • Featured Image

        Individuelle Bossierung

        Klare Form und gerade Linien – in seiner Kubatur könnte dieses Wohnhaus in Berlin kaum schlichter sein. Alles andere als schlicht ist dagegen die Gestaltung der wärmegedämmten Fassade.

      • Featured Image

        Graz fördert Fassadenbegrünungen

        Bis zu 40.000 Euro werden ab sofort Förderwerbern als Zuschuss zur Errichtung einer neuen Fassadenbegrünung auf Gebäuden in Graz gewährt.

      • Featured Image

        Die europäische Fassade

        Baumit kürte in Madrid den Sieger der Baumit Life Challenge. Der Hauptpreis ging in die Slowakei, aber auch aus österreichischer Sicht gab es allen Grund zum Jubeln.

      • Featured Image

        Multitalent für Fassade

        Herbol hat mit dem neuen Produkt Silatec ein Multitalent für den zuverlässigen Fassadenschutz entwickelt.

      • Featured Image

        Fassaden: Pflanzen als Hitzeschutz

        Begrünte Fassaden können Energie sparen und das lokale Klima in der Stadt deutlich verbessern. An der TU Wien werden unterschiedliche Fassadenbegrünungs-Strategien erprobt, gemessen und simuliert.

      • Featured Image

        Kalkulierter Sonnenschutz

        Sonnenschutzfolien können bei Gebäuden mit Glasfassade die Kühllasten reduzieren und Energiekosten senken.

      • Featured Image

        Recycling: Fassaden von morgen

        Ein Forschungsprojekt der TU Graz mit dem Wärmedämmspezialisten STO erhält den Europäischen Recycling Preis 2015.