Mission Nachhaltigkeit

    Das Jahr 2025 markiert den Übergang vom Trend zur Verpflichtung in Sachen zirkuläres und nachhaltiges Bauen. Bei der BAU 2025 präsentierten die Aluminium-Profil-Systemanbieter AluKönigStahl (System Schüco) und Hueck (System Hueck / Wicona) im Rahmen eines Messerundgangs mit dem Aluminium-Fenster-Institut (AFI) ihre neuesten Studien und Entwicklungen.

    Einbau von Fenstern und Türen

    Das Basisseminar "Fenstereinbau" der Holzforschung Austria findet am 25. März 2025 in Wels und am 26. März 2025 bei Graz als Vorort-Seminar statt.

    Komfort und Energieeffizienz auch im Herbst und Winter

    Im herbstlichen Wechselspiel der Temperatur kann smart gesteuerter, außenliegender Sonnenschutz den Wohnkomfort erhöhen.

    Tageslichtlösungen im Wohnbau

    Belichtung, Belüftung und Entrauchung und Wärmedämmung sind die wesentlichen Funktionen von Lichtkuppeln.

    Mehr Licht geht nicht

    Seinen persönlichen Wohntraum verwirklichte Dachdeckermeister Christian Kattler in einem relativ unspektakulärem Zweifamilienhaus aus den 1950er Jahren. Das Besondere: Er nutzt die mit über 30 Dachfenstern und Lichtlösungen ausgestattete Wohnung über drei Ebenen gleichzeitig als Showroom für seine Kund*innen.

    Denkmalgerechte Kombination

    Hauchdünnes Vakuumisolierglas war beim Umbau des Boutiquehotels "The Noblemen" ein wichtiger Baustein des Sanierungskonzepts.

      Mission Nachhaltigkeit

      Einbau von Fenstern und Türen

      Komfort und Energieeffizienz auch im Herbst und Winter

      Tageslichtlösungen im Wohnbau

      Mehr Licht geht nicht

      Denkmalgerechte Kombination

      Fenster

      • Featured Image

        Fenstermarkt: Angeschlagene Zech-Gruppe holt sich Actual als Partner

        Die Zech-Standardfenster werden in Zukunft in Oberösterreich produziert, die Zech-Werke in Vorarlberg sind für Actual-Sonderanfertigungen zuständig. Während der Sanierungsphase der insolventen Zech-Gesellschaften soll eine Erfüllungsgarantie von Actual den Kunden Sicherheit bieten.

      • Featured Image

        BDA-Workshop in der Kellergasse

        In Kooperation mit der Poysdorfer Kellerakademie, der Stadtgemeinde Poysdorf und der Abteilung für NÖ des Bundesdenkmalamtes findet von 1. bis 3. August 2018 ein Workshop zum Thema Kellergasse – Instandsetzung von Fenstern, Türen und Gitterwerken statt.

      • Featured Image

        Vorarlberger Fenster- und Türenhersteller Zech ist insolvent

        Das Vorarlberger Traditionsunternehmen Zech hat Sanierung in Fremdverwaltung für vier seiner Gesellschaften beantragt. Mit verkleinerter Produktion und weniger Mitarbeitern will man den Betrieb fortführen.

      • Featured Image

        Das war die Fensterbau Frontale 2018

        Über 110.000 Besucher und 1.329 Aussteller aus 42 Ländern machten die Fensterbau Frontale 2018 im Verbund mit der Holz-Handwerk zu einem Branchenhighlight. Wir waren in Nürnberg und haben die Highlights aus dem Glasbereich für Sie in einem Video zusammengefasst. 

      • Featured Image

        Aufschwung durch steigende Preise

        Der Aufschwung am heimischen Markt für Fenster und Hebeschiebetüren setzte sich auch im Jahr 2017 mit beschleunigtem Tempo fort. Steigende Preise bei allen Rahmenmaterialien trugen dazu entscheidend bei. Das zeigen aktuelle Daten einer Marktstudie zu Fenstern in Österreich von Branchenradar.com Marktanalyse.

      • Featured Image

        Fenster zu, Frischluft rein

        Der Fensterhersteller Katzbeck und die HFA haben ein Fenster entwickelt, das eine dauerhafte Lüftung mit Vorwärmung der Luft ganz ohne Strom ermöglicht. 

      • Featured Image

        Fenster-Freuden mit polnischen Wurzeln

        Die Wünsche österreichischer Fakro-Kunden inspirieren die Forschungsabteilung des ­Mutterkonzerns in Polen, sagt Carsten Nentwig.

      • Featured Image

        Wiener Architekturfrühling

        Unter dem Titel „Visions Build Future“ laden Vitra, Eternit und Velux am 11. Mai zu zwei Vorträgen.

      • Featured Image

        Sauberer Fenstertausch

        Das Seniorenwohnhaus Roseggerstraße in Leoben wurde in den 1970er-Jahren erbaut. Fenster und Balkontüren entsprechen heute weder dem Stand der Technik noch den aktuellen Sicherheitsanforderungen. Durch die alten, schlecht isolierten Fenster ging ein Teil der Energie ungenutzt verloren.

      • Featured Image

        Qualität, Barrierefreiheit und RAL-Montage live erleben

        Die Sonderschau „Quality follows function“ des ift Rosenheim und der Messe München zeigt, wie sich Anforderungen, Eigenschaften, Materialien und Konstruktionen in Abhängigkeit vom Einsatzzweck ändern. Halle C4 - Stand C4.502/501,

      logo

      Newsletter abonnieren

      Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


      Ich bin ein Profi