Fenster zum Wissen

    Das „Basisseminar Fenstereinbau“ der Holzforschung Austria fand am 25. März in Wels und am 26. März in Graz statt. Es informierte über die Önorm B 5320.

    Einbau von Fenstern und Türen

    Das Basisseminar "Fenstereinbau" der Holzforschung Austria findet am 25. März 2025 in Wels und am 26. März 2025 bei Graz als Vorort-Seminar statt.

    Kompetenzen von Wicona und Hueck gebündelt

    Hydro Building Systems präsentierte bei der BAU 2025 in München erstmals gemeinsam die Marken Wicona und Hueck. Im Fokus standen Konzepte für die Dekarbonisierung, zirkuläres Bauen sowie eine neue Generation von Fenstern, Türen und Fassaden.

    Metallbau auf der BAU 2025

    Auf der Messe BAU in München waren auch zahlreiche interessante Firmen für den Metallbau vertreten. METALL war vor Ort und hat sich umgesehen.

    Mission Nachhaltigkeit

    Das Jahr 2025 markiert den Übergang vom Trend zur Verpflichtung in Sachen zirkuläres und nachhaltiges Bauen. Bei der BAU 2025 präsentierten die Aluminium-Profil-Systemanbieter AluKönigStahl (System Schüco) und Hueck (System Hueck / Wicona) im Rahmen eines Messerundgangs mit dem Aluminium-Fenster-Institut (AFI) ihre neuesten Studien und Entwicklungen.

    Komfort und Energieeffizienz auch im Herbst und Winter

    Im herbstlichen Wechselspiel der Temperatur kann smart gesteuerter, außenliegender Sonnenschutz den Wohnkomfort erhöhen.

      Fenster zum Wissen

      Einbau von Fenstern und Türen

      Kompetenzen von Wicona und Hueck gebündelt

      Metallbau auf der BAU 2025

      Mission Nachhaltigkeit

      Komfort und Energieeffizienz auch im Herbst und Winter

      Fenster

      • Featured Image

        Fensterbranche: Sanierungsmarkt schwächelt

        Der österreichische Fenstermarkt wuchs im Jahr 2018 nur preisgetrieben. Während der Wohnungsneubau den Bedarf ankurbelt, ist das rückläufige Sanierungsgeschäft ein Bremsklotz für die Hersteller.

      • Featured Image

        Erhöhte strategische Power

        Mit einem neuen Vertriebsexperten und einem kaufmännischen Geschäftsführer verstärkt Gaulhofer die Geschäftsführung strategisch.

      • Featured Image

        Entspannte Aussichten

        Das oberösterreichische Unternehmen Aldura hat ein Modulsystem zur Herstellung von Holz-Alu-Kastenfenstern entwickelt. Damit lässt sich das historische Design erhalten und gleichzeitig eine dauerhaft geschützte Alu-Außenebene herstellen.

      • Featured Image

        Fenstermarkt: Angeschlagene Zech-Gruppe holt sich Actual als Partner

        Die Zech-Standardfenster werden in Zukunft in Oberösterreich produziert, die Zech-Werke in Vorarlberg sind für Actual-Sonderanfertigungen zuständig. Während der Sanierungsphase der insolventen Zech-Gesellschaften soll eine Erfüllungsgarantie von Actual den Kunden Sicherheit bieten.

      • Featured Image

        BDA-Workshop in der Kellergasse

        In Kooperation mit der Poysdorfer Kellerakademie, der Stadtgemeinde Poysdorf und der Abteilung für NÖ des Bundesdenkmalamtes findet von 1. bis 3. August 2018 ein Workshop zum Thema Kellergasse – Instandsetzung von Fenstern, Türen und Gitterwerken statt.

      • Featured Image

        Vorarlberger Fenster- und Türenhersteller Zech ist insolvent

        Das Vorarlberger Traditionsunternehmen Zech hat Sanierung in Fremdverwaltung für vier seiner Gesellschaften beantragt. Mit verkleinerter Produktion und weniger Mitarbeitern will man den Betrieb fortführen.

      • Featured Image

        Das war die Fensterbau Frontale 2018

        Über 110.000 Besucher und 1.329 Aussteller aus 42 Ländern machten die Fensterbau Frontale 2018 im Verbund mit der Holz-Handwerk zu einem Branchenhighlight. Wir waren in Nürnberg und haben die Highlights aus dem Glasbereich für Sie in einem Video zusammengefasst. 

      • Featured Image

        Aufschwung durch steigende Preise

        Der Aufschwung am heimischen Markt für Fenster und Hebeschiebetüren setzte sich auch im Jahr 2017 mit beschleunigtem Tempo fort. Steigende Preise bei allen Rahmenmaterialien trugen dazu entscheidend bei. Das zeigen aktuelle Daten einer Marktstudie zu Fenstern in Österreich von Branchenradar.com Marktanalyse.

      • Featured Image

        Fenster zu, Frischluft rein

        Der Fensterhersteller Katzbeck und die HFA haben ein Fenster entwickelt, das eine dauerhafte Lüftung mit Vorwärmung der Luft ganz ohne Strom ermöglicht. 

      • Featured Image

        Fenster-Freuden mit polnischen Wurzeln

        Die Wünsche österreichischer Fakro-Kunden inspirieren die Forschungsabteilung des ­Mutterkonzerns in Polen, sagt Carsten Nentwig.