Fenster zum Wissen

    Das „Basisseminar Fenstereinbau“ der Holzforschung Austria fand am 25. März in Wels und am 26. März in Graz statt. Es informierte über die Önorm B 5320.

    Einbau von Fenstern und Türen

    Das Basisseminar "Fenstereinbau" der Holzforschung Austria findet am 25. März 2025 in Wels und am 26. März 2025 bei Graz als Vorort-Seminar statt.

    Kompetenzen von Wicona und Hueck gebündelt

    Hydro Building Systems präsentierte bei der BAU 2025 in München erstmals gemeinsam die Marken Wicona und Hueck. Im Fokus standen Konzepte für die Dekarbonisierung, zirkuläres Bauen sowie eine neue Generation von Fenstern, Türen und Fassaden.

    Metallbau auf der BAU 2025

    Auf der Messe BAU in München waren auch zahlreiche interessante Firmen für den Metallbau vertreten. METALL war vor Ort und hat sich umgesehen.

    Mission Nachhaltigkeit

    Das Jahr 2025 markiert den Übergang vom Trend zur Verpflichtung in Sachen zirkuläres und nachhaltiges Bauen. Bei der BAU 2025 präsentierten die Aluminium-Profil-Systemanbieter AluKönigStahl (System Schüco) und Hueck (System Hueck / Wicona) im Rahmen eines Messerundgangs mit dem Aluminium-Fenster-Institut (AFI) ihre neuesten Studien und Entwicklungen.

    Komfort und Energieeffizienz auch im Herbst und Winter

    Im herbstlichen Wechselspiel der Temperatur kann smart gesteuerter, außenliegender Sonnenschutz den Wohnkomfort erhöhen.

      Fenster zum Wissen

      Einbau von Fenstern und Türen

      Kompetenzen von Wicona und Hueck gebündelt

      Metallbau auf der BAU 2025

      Mission Nachhaltigkeit

      Komfort und Energieeffizienz auch im Herbst und Winter

      Fenster

      • Featured Image

        Wiener Architekturfrühling

        Unter dem Titel „Visions Build Future“ laden Vitra, Eternit und Velux am 11. Mai zu zwei Vorträgen.

      • Featured Image

        Sauberer Fenstertausch

        Das Seniorenwohnhaus Roseggerstraße in Leoben wurde in den 1970er-Jahren erbaut. Fenster und Balkontüren entsprechen heute weder dem Stand der Technik noch den aktuellen Sicherheitsanforderungen. Durch die alten, schlecht isolierten Fenster ging ein Teil der Energie ungenutzt verloren.

      • Featured Image

        Qualität, Barrierefreiheit und RAL-Montage live erleben

        Die Sonderschau „Quality follows function“ des ift Rosenheim und der Messe München zeigt, wie sich Anforderungen, Eigenschaften, Materialien und Konstruktionen in Abhängigkeit vom Einsatzzweck ändern. Halle C4 - Stand C4.502/501,

      • Featured Image

        Gegen die Zersiedelung

        Der Velux Active House Award steht dieses Jahr im Zeichen der intelligenten Nachverdichtung und sagt der Zersiedelung den Kampf an.  

      • Featured Image

        Neue Öffnungszeiten, bequemere Anreise

        Mit einer Verschiebung der Öffnungszeiten um eine Stunde trägt der Messeverbund Fensterbau Frontale und Holz-Handwerk in Nürnberg dem gestiegenen Verkehrsaufkommen  der letzten Veranstaltungen Rechnung. 

      • Featured Image

        Ein Blick für Fenster

        Unter dem Titel „Fenster im Blick“ startete Internorm im Mai dieses Jahres erstmals einen eigenen Architekturwettbewerb. Nun stehen die Gewinner fest.

      • Featured Image

        Ziel: 10.000

        In der Tischlerei Feuerstein in Nüziders sorgen seit Kurzem ein neues Homag-Bearbeitungszentrum und Hightechwerkzeuge von Oertli dafür, dass in der Fenster- und Türenfertigung alles perfekt läuft.

      • Featured Image

        Echte, Wiener und Helimas

        Fenster mit Sprossenverglasungen gehören zum baulichen Erscheinungsbild in Österreich.

      • Featured Image

        So punktet der Metallbau

        Mehr als 100 Fachleute nutzten den Metallbautag der Arbeitsgemeinschaft der Hersteller von Metall-Fenstern, -Türen,- Tore und -Fassaden (AMFT) als Plattform für Information und Networking.

      • Featured Image

        Energieeffiziente Fenster und Verglasungen

        Fenster und Fenstersysteme haben sich mittlerweile von der einfachen Gebäudekomponente zum Hightech-Bauteil gemausert. Das neu erschienene BINE-Fachbuch „Energieeffiziente Fenster und Verglasungen" stellt ein breites Spektrum von Funktionen und Gestaltungsspielräumen vor.