Sieger aus Tirol

    Der Tiroler Christian Wieser hat den Bundeslehrlingswettbewerb Installations- und Gebäudetechnik 2025 gewonnen.

    Normen und neue Produkte

    Geberit informiert mit einer österreichweiten Veranstaltungsreihe über Neuerungen bei wichtigen Normen in der Sanitärbranche.

    Mehr Ertrag aus der PV-Anlage

    Der Solarsystem-Hersteller Sonnenkraft und der Energiemanagement-Spezialist Smartfox geben wertvolle Tipps in einem Live-Webinar.

    “Gemeinsam achtsam”

    Der Vaillant Werkskundendienst sagt Betrügern bei Reparaturarbeiten den Kampf an. Das Unternehmen hat dazu eigenes eine Informationskampagne gestartet.

    Auf Energiekurs mit Solarsystemen

    Sonnenkraft und Smartfox bringen in ihrem Live-Webinar "Dynamischer Stromtarif" Wissen rund um Energiemanagement-Lösungen und Solarsysteme näher.

    PV-Komponenten und Akku in einer Lieferung

    Frauenthal kann PV-Komponenten mit passenden Akkus in der gleichen Lieferung zustellen, was Installateur*innen wie Elektriker*innen zugutekommen soll.

      Sieger aus Tirol

      Normen und neue Produkte

      Mehr Ertrag aus der PV-Anlage

      “Gemeinsam achtsam”

      Auf Energiekurs mit Solarsystemen

      PV-Komponenten und Akku in einer Lieferung

      Haustechnik

      • Hand dreht an Heizkörper © FotoDuets iStock Getty Images Plus

        Steht die Gasheizung vor dem Aus?

        73 Prozent der Österreicher*innen wollen keine Gasheizung mehr - das zeigt die Umfrage des "Energie Trendmonitors Österreich 2025".

      • Gebäudeverrohrung: Innovative Lösungen – weniger Energieverbrauch

        Langlebigere Installationen dank Nachhaltigkeit – im Bereich der Trinkwasserversorgung schreitet die Entwicklung enorm voran.

      • Ein Jahr F-Gase Verordnung: ein Faktencheck

        Seit knapp einem Jahr ist die novellierte F-Gase Verordnung in Kraft. Hat sich die heimische Kälte-, Klima- und Wärmepumpenbranche auf die neuen Regelungen eingestellt?

      • Ökologie und Ökonomie unter einem Dach

        Das Restaurant Luftburg im Wiener Prater geht konsequent einen nachhaltigen Weg und investiert in eine umweltfreundliche Zukunft.

      • Urlaub mit Schnee- und Wellnessgarantie

        Im *****Hotel „Das Seekarhaus“ finden sie in exklusiv gestalteten Zimmern und Bädern und dem großzügigen Spa-Bereich Zeit zum Relaxen. Zur Ausstattung gehören Produkte von Geberit.

      • Gut geplant für viele Jahre

        Von grundlegenden Auslegungsmaßnahmen für Trinkwasserinstallationen bis hin zur Ausstattung der Räume gilt es bei der Planung sanitärtechnischer Lösungen für den öffentlichen Bereich wichtige Aspekte zu beachten.

      • Mit Eagle Eye Partnern zurück auf den Erfolgskurs

        Bei Duravit ist der strukturelle Wandel in vollem Gange. Wie sieht der Veränderungsprozess aus, wohin führt der Weg? Geschäftsführer Ramin Khoshideh im Exklusivinterview.

      • Im Objektgeschäft liegen Chancen

        In der heimischen Bauwirtschaft zeichnet sich auch zu Beginn des Jahres 2025 keine Entspannung ab. Wo liegen die Chancen für die Sanitärindustrie und ihre ausführenden Partner?

      • Toilette

        Das sind die Top-Neuheiten der ISH

        Sind Sie auf der ISH in Frankfurt? Dann dürfen Sie diese Top-Neuheiten keinesfalls verpassen!

      • Heinz Schmid

        Die Hoffnung lebt!

        Nach monatelangen Verhandlungen werden nun endlich wieder politische Entscheidungen getroffen. Anlässlich der langen Phase des Stillstands hatte Österreichs Energie, die Interessenvertretung der österreichischen E-Wirtschaft, eindringlich vor den negativen Folgen für den dringend nötigen Umbau des Energiesystems gewarnt. Generalsekretärin Barbara Schmidt betonte, dass die verzögerten Koalitionsverhandlungen zwar keine unmittelbaren Auswirkungen auf die Energieversorgung hätten, langfristig aber die Erneuerung des Energiesystems bremse und verteuere. Nun blicken die Energiewirtschaft sowie die SHK-Branche gespannt auf die angekündigten Maßnahmen. Die neue Regierung setzt weiterhin auf Energie- und Klimaziele, bleibt aber in vielen Punkten vage. Die neue Regierung setzt weiterhin auf Energie- und Klimaziele, bleibt aber in vielen Punkten vage. Während der Ausbau erneuerbarer Energien, die Modernisierung der Netzinfrastruktur und die Förderung von Speichersystemen als zentrale Anliegen genannt werden, fehlen vielfach konkrete Maßnahmen und finanzielle Zusagen. Die Energiewirtschaft hat sich in den vergangenen Jahren strategisch auf die Transformation des Systems vorbereitet. Die Unternehmen arbeiten intensiv an der Umsetzung, doch um den Wandel erfolgreich zu gestalten, braucht es klare Richtungsentscheidungen und stabile Rahmenbedingungen. Viele Maßnahmen im Regierungsprogramm sollen jedoch erst evaluiert oder optimiert werden – ein Hinweis darauf, dass es noch keine gesicherten Finanzierungspläne gibt oder Einsparungen…