Haustechnik
-
Gebäudeheizungen sind häufig überdimensioniert
Die FH Salzburg hat festgestellt, dass der Energieverbrauch von Gebäuden oft überschätzt wird.
-
Deutschland startet mit Ausstieg aus Ölheizungen
Österreichische Hersteller von Pelletheizungen und Wärmepumpen sehen Chancen am deutschen Markt.
-
Smarte Heizwasseranalysen
Trinkwasser aus der Leitung hat in Heizungsanlagen nichts verloren. Wie muss das Wasser beschaffen sein?
-
Lebenselixier Wasser – wenn jeder Tropfen zählt
Der Fall Klagenfurt zeigt deutlich auf: Hygienisch einwandfreies Trinkwasser ist keine Selbstverständlichkeit.
-
Flächenkühlsysteme: effiziente Alternative zur Klimaanlage
Eine gesündere & umweltfreundlichere Alternative zur Klimawandel ist die „Flächenkühlung“. Idealerweise über Decken und Wände
-
Zur Lage der Heizungsnation
Dass der große Boom beim Heizungstausch trotzdem ausbleibt, liegt unter anderem an den strengen KIM-Verordnungen.
-
Grüner Lebensraum mit nachhaltigem Energiekonzept
Nachhaltigkeit war die große Vorgabe an das Energiekonzept im Pflegezentrum CS Kalksburg.
-
Sanierungsprojekt: Gutes Klima für Mensch und Maschine
Eine in den 70-er Jahren errichtete Produktionshalle von Engel Austria wies die klassischen Probleme auf: im Winter kalt, im Sommer heiß, ohne ausreichende Frischluftzufuhr. Das „Sustainable Hall Conditioning“ von Infranorm verbessert die Situation nachhaltig.
-
Energieflüsse im Gebäude nachhaltig steuern
Die Digitalisierung ist auch bereits in den Gebäudesektor vorgedrungen - mittlerweile mit Fokus auf kleineren Wohngebäuden
-
Apollo Mission mit Nachhaltigkeit
Mondsee ist um einen touristischen Hotspot reicher: Das Apollo ist eine exklusive Hotel- und Kulinarik-Welt, die architektonisch wie auch in Hinblick auf die Haustechnik überzeugt. Die Gebäude Installation war bei der Eröffnung am 8. Mai mit dabei.