Auf dem Holzweg

    Die Ausstattung von Hotels und gastronomischen Betrieben ist für viele Tischlereien ein wichtiges Standbein. Und auch für Hoteliers ist der Holzweg durchaus die richtige Wahl, wenn nachhaltige Richtungsänderungen in Sachen Investitionen anstehen.

    „Die Bürokratie frisst unsere Zukunft“

    IMA-Schelling-CEO Maximilian Lehner spricht im Interview über die zunehmende Regulierung in Europa, den bürokratischen Aufwand und dessen Auswirkungen auf Investitionen.

    Fenster zum Wissen

    Das „Basisseminar Fenstereinbau“ der Holzforschung Austria fand am 25. März in Wels und am 26. März in Graz statt. Es informierte über die Önorm B 5320.

    Holz oder Beton?

    Die Bauzeitung lud zu einem Streitgespräch über Nachhaltigkeit am Bau. Eines der Themen: Holz oder Beton? >>Auch als PODCAST verfügbar!

    So startet die Holzindustrie ins Jahr 2025

    Bei einer Podiumsdiskussion blickte eine hochkarätige Expertenrunde auf die Herausforderungen der Holzindustrie.

    Rathaus im Quadrat

    Das neue Rathaus im deutschen Hainburg besticht durch schlichte Geometrie und seine strukturierte Gebäudehülle.

      Auf dem Holzweg

      „Die Bürokratie frisst unsere Zukunft“

      Fenster zum Wissen

      Holz oder Beton?

      So startet die Holzindustrie ins Jahr 2025

      Rathaus im Quadrat

      Holzbau

      • Featured Image

        Eine Frage der Komplexität

        Sven Matt und Markus Innauer sind zwei junge Architekten, die sich 2013 zusammengeschlossen haben, um  gemeinsam vom Bregenzerwald aus Architektur zu schaffen. Matt hat sein Studium in Innsbruck begonnen und in Wien an der TU abgeschlossen. Sein Weg führte über die Arbeit bei Bernardo Bader zurück nach Vorarlberg. Innauer studierte bei Zaha Hadid an der Universität für angewandte Kunst. Ein gewonnener Wettbewerb in Bezau führte ihn wieder zurück nach Vorarlberg. Für das Haus Julia und Björn erhielten sie unter anderem den Vorarlberg Holzbaupreis 2015. Im November wurde das Hauf RF in Graz mit dem steirischen Holzbaupreis ausgezeichnet. Emanuel Bührle im Gespräch mit Markus Innauer und Sven Matt

      • Featured Image

        Brand-Neu

        Die Tischlerei Sigg aus Hörbranz zeigt mit ihrer jüngsten Eigen­entwicklung, dass auch Brandschutzfenster aus Fichten- und Tannenholz in der Widerstandsklasse EI 60 möglich sind. 

      • Featured Image

        HOLZBAU – Messe und Kongress 2015

        Das Qualitätsforum für den Holzbau im Alpenraum erlebt vom 6. bis 9. Oktober 2015 seine Premiere im Messezentrum Salzburg. Der begleitende dreitägige Fachkongress startet am 7. Oktober.

      • Featured Image

        Durchatmen

        Nur noch wenige Tage sind es bis zur diesjährigen Weltausstellung in Mailand. Im Österreich-Pavillon herrscht derzeit noch rege Betriebsamkeit vor dem großen Eröffnungsevent am 1. Mai. Auf das Expo-Motto „Feeding the Planet, Energy for Life“ reagiert das Planerteam nicht mit einem Pavillon im klassischen Sinn, sondern rückt mit einem umrahmten Wald die Bedeutung von Luft und Atem in den Mittelpunkt. 

      • Featured Image

        Das Haus auf der Brücke

        Mit dem neuen Naturparkhaus im Naturschutzgebiet Tiroler Lech setzt die Gemeinde Elmen als Bauherr der Brücke über den Lech die Krone auf. Die ökologische Holzbauweise, der minimale Grundverbrauch und die außergewöhnliche Energiebilanz des innovativen Holzbaus sind mehrfach preisgekrönt. 

      • Featured Image

        In anderen Dimensionen

        Die zwei Brettschichtholzkuppeln, die das Unternehmen Rubner Holzbau derzeit für die Kohlelager des Kraftwerks „Federico II“ des größten italienischen Stromversorgers Enel in Brindisi, Italien, errichtet, sind europaweit in ihren Dimensionen einzigartig. Die erste Kuppel wurde Mitte September fertiggestellt. 

      • Featured Image

        Haustechnik im Holzbau

        Der Baustoff Holz kommt im zeitgemäßen Bauen vielfach und in unterschiedlichster Weise zum Einsatz. Richtig eingesetzt, steht er anderen Werk- und Baustoffen um nichts nach. Bei der ersten Holzbau-Fachtagung, die kürzlich in Klagenfurt stattgefunden hat, standen die spezifischen Anforderungen an die technische Gebäudeausrüstung im Mittelpunkt.

      • Featured Image

        Brandschutz im Holzbau

        Bei der Fachveranstaltung des Möbel- und Holzbau-Clusters konnten sich am 12. Juni 130 Teilnehmer im Messezentrum Wels über die allgemeinen Änderungen der OIB-Richtlinie 2 und die daraus resultierenden Auswirkungen auf den Holzbau in Oberösterreich informieren. Eine Zusammenfassung der wichtigsten Inhalte.

      • Featured Image

        Holzrahmenbauweise im Geschoßbau

        Broschüre „Holzrahmenbauweise im Geschoßbau – Fokus Bauphysik“  ISBN 978-3-9503707-3-7 35 Euro (inkl. 10% Mwst., exkl. Versand) Bestellung online: www.holzforschung.at Bestellung per Fax: 01/798 26 23-50

      • Featured Image

        Technoider Holzkubus

        Beim Bau ihres neuen Firmensitzes im Salzburger Thalgau griff das Team von sps-architekten auf eine Vollholzkonstruktion in Kombination mit einem Massivbaukern als tragendes Rückgrat zurück.