Holzbau
-
Philosophieren in Holz
Mit dem ersten Spanplattenwerk in St. Johann in Tirol legte Fritz Egger sen. 1961 den Grundstein für die Egger-Gruppe. Am Standort des Stammwerks entsteht zurzeit nach den Plänen des Tiroler Architekten Bruno Moser ein neues Verwaltungsgebäude in Holzwerkstoffen aus eigener Fertigung.
-
Ein Büro wie ein Klettergerüst
Im burgenländischen Steinberg-Dörfl errichtete das Wiener Architekturbüro heri&salli mit „Office Off“ ein mehrfach ausgezeichnetes Bürogebäude ganz in Holzbauweise. Die Hülle aus vorgefertigten Holzbauscheiben wird getragen von einem außenliegenden Konstruktionsraster, der dem gefalteten und geknickten Kubus strukturell wie auch optisch Stabilität verleiht.
-
Holzfassade im Fokus
Acht Jahre lang beobachtete die Holzforschung Austria eine eigens für diesen Zweck errichtete Versuchsfassade im Wiener Arsenal. Unterschiedliche Holzfassadensysteme wurden dabei wissenschaftlich unter die Lupe genommen. Die kontinuierliche Begutachtung lieferte wertvolle Erkenntnisse zum Langzeitverhalten.
-
Bauen mit Mehrwert
Kurze Bauzeiten, höchste Energieeffizienz, beste Umweltverträglichkeit – das sind die Eigenschaften, die besonders dem Holzbau zugeschrieben werden. Erstmals untersuchte eine aktuelle Studie jetzt auch die wirtschaftlichen Aspekte bei der Verwendung von Holz als Baustoff.
-
Grundlagen der Bauakustik
Holzbaumaterialien sind leichter als jene des Massivbaus. Damit können hohe Schalldämmungen nicht mit einschaligen, plattenförmigen Holzbauelementen in annehmbarer Bauteildicke hergestellt werden. Für Lösungen sind die akustischen Gesetzmäßigkeiten und die Schallschutzanforderungen zu berücksichtigen.
-
Silhouettenzauber
Von Kopf bis Fuß aus Lärchenholz – das Sommerhaus im Südburgenland zeichnet mit seiner markanten Silhouette den Archetypus eines Hauses nach.