Trennung ist Trumpf

    Seit 1. April 2025 gilt die Trennverpflichtung für Gipsabfälle auf den heimischen Baustellen. Was bedeutet das für die ausführenden Unternehmen?

    „Die Zahlen sprechen eine klare Sprache“

    Georg Blümel, CEO des Bauchemie-Spezialisten Synthesa, findet im Interview mit der Bauzeitung „Klare Worte“ – zur aktuellen Situation am Bau und was er sich von der Regierung wünscht und was ganz besonders.

    Neues Leben im alten Gemäuer

    Ein mittelalterliches Haus im Herzen von Zwettl wurde vom Waidhofener Architekturbüro w30 in Zusammenarbeit mit dem Bundesdenkmalamt behutsam modernisiert. >>AUCH ALS PODCAST

    In neuem Glanz

    Das Theater an der Wien erstrahlt nach seiner Generalsanierung wieder wie neu. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten hochwertige Brandschutz- und Schallschutztüren der Tischlerei Unterwaditzer.

    Gold-Lasur für Herrenhaus

    In Graz wurde ein Kleinod aus der Gründerzeit saniert: das Herrenhaus Reininghaus. Der Künstler Bernhard Wolf entwarf dafür eine extravagante Fassade mit einer Gold-Lasur.

    Kompetenzen von Wicona und Hueck gebündelt

    Hydro Building Systems präsentierte bei der BAU 2025 in München erstmals gemeinsam die Marken Wicona und Hueck. Im Fokus standen Konzepte für die Dekarbonisierung, zirkuläres Bauen sowie eine neue Generation von Fenstern, Türen und Fassaden.

      Trennung ist Trumpf

      „Die Zahlen sprechen eine klare Sprache“

      Neues Leben im alten Gemäuer

      In neuem Glanz

      Gold-Lasur für Herrenhaus

      Kompetenzen von Wicona und Hueck gebündelt

      Sanieren

      • Effizient und nachhaltig klemmen

        Um die Raumtemperatur an heißen Sommertagen angenehm konstant zu halten, wurde ein Potsdamer Bürogebäude mit einem klemmbaren, außenliegenden Sonnenschutzsystem ausgestattet.

      • Eine Hand hält ein Mikrofon

        „Es wäre ein sehr harter Schlag“

        Robert Novak, Präsident der österreichischen Fachvereinigung für Polystyrol-Extruderschaumstoff (ÖXPS), findet im Gespräch mit der Bauzeitung „Klare Worte“.

      • energy4rent verstärkt die Geschäftsführung: Josef Spath (l.) hat die Vertriebsagenden von Georg Patay übernommen (Copyright: Barbara Fürst)

        “Wir investieren antizyklisch”

        Seit einigen Monaten steht Josef Spath an der Spitze des Vertriebsteams von energy4rent. Er teilt sich mit Georg Patay die Geschäftsführung des Unternehmens.

      • Die Messe Wels und die Aussteller hoffen auf reges Interesse wie bei der letzten Veranstaltung, die von über 81.700 Besuchern zur Information und zum Netzwerken genutzt wurde.

        Impulse für die nachhaltige Zukunft der SHK-Branche

        Die Webuild Energiesparmesse Wels feiert 2025 ihren 40. Geburtstag. Die Rahmenbedingungen der Jubiläumsveranstaltung sind herausfordernd.

      • Ein Blick hinter die Kulissen der Sanierung

        Der Architekt Daniel Bammer spricht im Interview über die Herausforderungen der Sanierung des "Theater an der Wien".

      • Die Sanierung eines Juwels

        Nach zweieinhalb Jahren erstrahlt das „Theater an der Wien“ in neuem Glanz. Die Sanierung bot so manche Überraschungen.

      • Fit gemacht für Photovoltaik

        Im Zuge des Ausbaus von PV-Anlagen auf den Dächern eines Seniorenwohnheims musste die alte Stehfalzdeckung erneuert werden.

      • Featured Image

        Sanierung von der Stange

        In Zeiten der massiv gestiegenen Baukosten und des Fachkräftemangels gewinnt die serielle Sanierung an Bedeutung

      • Featured Image

        Patentes Amt

        Die neue Dependance des Europäischen Patentamts in Wien wird bald eröffnet – es ist optisch gelungen und sehr nachhaltig.

      • Featured Image

        Sanierungsprojekt: Gutes Klima für Mensch und Maschine

        Eine in den 70-er Jahren errichtete Produktionshalle von Engel Austria wies die klassischen Probleme auf: im Winter kalt, im Sommer heiß, ohne ausreichende Frischluftzufuhr. Das „Sustainable Hall Conditioning“ von Infranorm verbessert die Situation nachhaltig.