Effizient und nachhaltig klemmen

    Um die Raumtemperatur an heißen Sommertagen angenehm konstant zu halten, wurde ein Potsdamer Bürogebäude mit einem klemmbaren, außenliegenden Sonnenschutzsystem ausgestattet.

    „Es wäre ein sehr harter Schlag“

    Robert Novak, Präsident der österreichischen Fachvereinigung für Polystyrol-Extruderschaumstoff (ÖXPS), findet im Gespräch mit der Bauzeitung „Klare Worte“.

    “Wir investieren antizyklisch”

    Seit einigen Monaten steht Josef Spath an der Spitze des Vertriebsteams von energy4rent. Er teilt sich mit Georg Patay die Geschäftsführung des Unternehmens.

    Impulse für die nachhaltige Zukunft der SHK-Branche

    Die Webuild Energiesparmesse Wels feiert 2025 ihren 40. Geburtstag. Die Rahmenbedingungen der Jubiläumsveranstaltung sind herausfordernd.

    Ein Blick hinter die Kulissen der Sanierung

    Der Architekt Daniel Bammer spricht im Interview über die Herausforderungen der Sanierung des "Theater an der Wien".

    Die Sanierung eines Juwels

    Nach zweieinhalb Jahren erstrahlt das „Theater an der Wien“ in neuem Glanz. Die Sanierung bot so manche Überraschungen.

      Effizient und nachhaltig klemmen

      „Es wäre ein sehr harter Schlag“

      “Wir investieren antizyklisch”

      Impulse für die nachhaltige Zukunft der SHK-Branche

      Ein Blick hinter die Kulissen der Sanierung

      Die Sanierung eines Juwels

      Sanieren

      • Featured Image

        Sanierung als wesentlicher Faktor

        Michel Balak über das Potenzial von Sanierung, Erfahrungsaustausch und die Stadt als Rohstofflager.

      • Featured Image

        Ökologische Sanierung hat Zukunft

        Warum ökologische Sanierung gleich mehrere Vorteile hat, beleuchtet Constance Weiser im Bauakademie-Expertenkommentar.

      • Featured Image

        Eröffnung: Graz Museum Schlossberg

        Mit dem Graz Museum Schlossberg wird dem Publikum eine weitere Attraktion des UNESCO-Weltkulturerbes geboten.

      • Featured Image

        Sanierungsoffensive: Rund 46,6 Millionen Euro abgeholt

        Für thermische Sanierungen stellt der Bund 2021 und 2022 Fördermittel in Höhe von 750 Millionen Euro zur Verfügung.

      • Featured Image

        Statistik: Wohnbau- und Sanierungsförderung stark rückläufig

        Die Ergebnisse der aktuellen Wohnbauförderungsstatistik, die vom Fachverband der Stein- und keramischen Industrie jährlich mit dem Institut für Immobilien, Bauen und Wohnen (IIBW) durchgeführt wird, zeigen, dass sich die Wohnungsbewilligungen seit mehreren Jahren auf hohem Niveau halten - und das bei stetig sinkenden Förderungszahlen.

      • Featured Image

        Sanieren und Wohnen: Neue Initiative „Wir beleben unser Land“

        Mit der Plattform „Wir beleben unser Land“, startet eine Initiative, die das Bauen, Sanieren und Wohnen in der Steiermark verändern will. Um den ländlichen Raum zu beleben, Ortskerne zu schützen, alte Bausubstanz zu retten und gleichzeitig bedrohte Handwerkskenntnisse zu bewahren, ziehen Berufs- und Interessensgruppen an einem Strang. Auch die steirischen Dachdecker, Spengler und Glaser sind dabei. 

      • Featured Image

        Sanierung in Richtung Nullenergie

        Historische Gebäude machen etwa 30 Prozent des europäischen Gebäudebestands aus und sind EU-weit für mehr als ein Drittel des Gesamtenergieverbrauchs im Wohnsektor verantwortlich. Architekten und Bauherren fehlen jedoch oft Informationen darüber, wie sich historische Gebäude sanieren lassen, ohne deren ästhetische und historische Werte zu beeinträchtigen. Auf der internationalen Online-Forschungsplattform „Renovating Historic Buildings Towards Zero Energy“ sind anhand des Historic Building Energy Retrofit Atlas (HiBERATLAS) nun Beispiele erfolgreich sanierter, denkmalgeschützter Gebäude zu sehen.

      • Featured Image

        Thyssenkrupp präsentiert Sanierungsplan

        Thyssenkrupp hat in seiner Halbzeit-Bilanz des Geschäftsjahres 2019/20 ein Minus von 1,3 Milliarden Euro bekanntgegeben. Nun will sich das Unternehmen von einigen Bereichen trennen.

      • Featured Image

        Sanierung soll heimischer Wirtschaft Schwung geben

        Die Corona-Krise hat faktisch über Nach einen wesentlichen Motor der heimischen Wirtschaft, den Bausektor, ins Stottern gebracht. Mit einer massiven Ankurbelung der Wohnhaussanierung kann dieser, laut einer Studie, wieder belebt werden.

      • Featured Image

        Wenn die Sonne zu kräftig strahlt

        Sonnenschutzsysteme. Der Markt für Außenbeschattung ist in Österreich auch im Jahr 2019 robust gewachsen.

      logo

      Newsletter abonnieren

      Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


      Ich bin ein Profi