Sanieren
-
Sanierung in Richtung Nullenergie
Historische Gebäude machen etwa 30 Prozent des europäischen Gebäudebestands aus und sind EU-weit für mehr als ein Drittel des Gesamtenergieverbrauchs im Wohnsektor verantwortlich. Architekten und Bauherren fehlen jedoch oft Informationen darüber, wie sich historische Gebäude sanieren lassen, ohne deren ästhetische und historische Werte zu beeinträchtigen. Auf der internationalen Online-Forschungsplattform „Renovating Historic Buildings Towards Zero Energy“ sind anhand des Historic Building Energy Retrofit Atlas (HiBERATLAS) nun Beispiele erfolgreich sanierter, denkmalgeschützter Gebäude zu sehen.
-
Sanierung soll heimischer Wirtschaft Schwung geben
Die Corona-Krise hat faktisch über Nach einen wesentlichen Motor der heimischen Wirtschaft, den Bausektor, ins Stottern gebracht. Mit einer massiven Ankurbelung der Wohnhaussanierung kann dieser, laut einer Studie, wieder belebt werden.
-
Neuer Partner für das Soluto Franchise-System
Anfang Oktober hat sich das Kärtner Familienunternehmen Sztriberny dem Soluto Franchise-System angeschlossen.
-
Austria Email läutet Sanierungs-Frühling ein
Mit einer Preisaktion für die Brauchwasser-Wärmepumpe EHT Revolution will Austria Email die Sanierung ankurbeln.
-
Bravo für eine vorbildliche Sanierung
Nach vielen Jahren der Vernachlässigung und des nahenden Ruins wurde die Villa Annenheim in Gratwein (Stmk.) von Grund auf restauriert. Zum Einsatz kamen Produkte für die Baudenkmalpflege aus der Histolith-Serie. Für die gelungene Revitalisierung gab es jetzt einen Würdigungspreis.
-
Denkmalschutz mit Innendämmung
StoTherm In Comfort sorgt für prima Klima in Senioren-Wohngemeinschaft in Gärtingen.
-
Chlorfreie Schimmelsanierung
Der neue Adler Spray Aviva SchimmelEx Chlorfrei auf Basis einer wässrigen Sanierlösung bekämpft Schimmel geruchsfrei und nachhaltig.