Berufsorientierung für Maturant*innen

    Zum 20. Mal erhalten Maturant*innen in Österreich ihren Guide für den nächsten Schritt nach der Matura.

    Casting für den Bau

    Mit mehr als 500 Teilnehmern ist das 9. bundesweite Bau-Lehrlings-Casting über die Bühne gegangen.

    Schüler*innen am Werk

    Der Besprechungsraum für die Fachsparte Innenarchitektur der Ortweinschule Graz wurde von der Tischler-Meisterklasse neu gestaltet.

    Tage der offenen Tür

    Am 29. und 30. November 2024 erhalten Interessierte Einblicke in die Werkstätten und Unterrichtsräume des Holztechnikum Kuchl.

    Lehrabschluss geschafft!

    Die Schüler*innen des Werkschulheim Felbertal präsentierten ihre Gesellenstücke als Abschluss der LAP Tischlereitechnik.

    Trotz Krise dringend gesucht: Fachkräfte

    Der Krise zum Trotz: Der Bau leidet weiter am Fachkräftemangel. Sobald der Markt wieder anzieht, wird es wieder eng.

      Berufsorientierung für Maturant*innen

      Casting für den Bau

      Schüler*innen am Werk

      Tage der offenen Tür

      Lehrabschluss geschafft!

      Trotz Krise dringend gesucht: Fachkräfte

      Ausbildung

      • Featured Image

        Werksausstattung für Profis von morgen

        Lehr- und Ausbildungsstätten stellen besondere Anforderungen an Fertigungsunternehmen und deren technische Ausstattung.

      • Featured Image

        Biosurfer: HTK-Schüler entwickeln Surfboard aus ökologischen Materialien

        Alles ganz natürlich: Drei Schüler des Holztechnikums Kuchl haben es mit ihrem „Biosurfer“ bis ins Finale des Schüler-Ideenbewerbs „Jugend innovativ“ geschafft.

      • Featured Image

        HTL-Oscar geht in entscheidende Phase

        Technik fürs Leben-Preis: Die besten 62 Diplomarbeiten rittern um den begehrten HTL-Oscar. Die Gewinner werden durch eine prominent besetzte Jury heuer erstmals in einer Videokonferenz ermittelt

      • Featured Image

        Petition: Platz für Wien

        18 Forderungen für eine klimagerechte, verkehrssichere Stadt mit hoher Lebensqualität fordert die zivilgesellschaftliche Initiative „Platz für Wien“. Die detailliert ausgearbeitete Maßnahmenkatalog, soll innerhalb von zehn Jahren, ausgehend von der Wien-Wahl 2020 bis 2030, umgesetzt werden.

      • Featured Image

        Meisterstück: Verschlusssache

        Thomas Mosers Meisterarbeit ist ein hochformatiges Barmöbel mit eigens entwickeltem Sperrmechanismus. 

      • Featured Image

        Meisterstück: Barmöbel mit Dreh

        Benjamin Bojinovic hat ein funktional durchdachtes Sideboard zum Verstauen, Präsentieren und Anrichten von Getränken entwickelt.  

      • Featured Image

        Neues Ausbildungszentrum für Schweißtechnik eröffnet

        Ein neues, modernes Ausbildungszentrum für die ­gängigsten Schweißtechniken eröffnete das BFI im dritten Wiener Gemeindebezirk.

      • Featured Image

        “Meisterinnen Förderpreis 2020” erstmals vergeben

        Auch im Jahr 2020 sind Frauen in technischen und handwerklichen Berufen leider noch kein alltäglicher Anblick. Eine neue Auszeichnung des Innsbrucker Frauenserviceclubs „Soroptimist International“ und der Tiroler Wirtschaftskammer soll dazu beitragen, dass sich das ändert.

      • Featured Image

        Sturschädel vs. Pfiffig: Ausbildung aufwerten

        Meister Sturschädel und Meister Pfiffig im „Titelkampf“. 

      • Featured Image

        Meisterstück: Holznote

        Andreas Gebetshammer hat in seinem Meisterstück zwei Leidenschaften verbunden: Musik und die Arbeit mit Holz.

      logo

      Newsletter abonnieren

      Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


      Ich bin ein Profi