Innovationen für die Baupraxis

    Gunther Graupner, Geschäftsführer der Zukunftsagentur Bau (ZAB) erklärt im Architektur und Bau FORUM Podcast, wie sein Team Lösungen für aktuelle Herausforderungen entwickelt. >> AUCH ALS PODCAST

    Leihmaschinen für die Meister*innen von morgen

    Mit dem Origin Loaner-Programm unterstützt Shaper Tools angehende Meister*innen im Tischler- und Schreinerhandwerk und stellt moderne CNC-Technologie für die Abschlussprojekte zur Verfügung.

    Die Welt des Holzes entdecken

    Am 3. und 24. April öffnet das Holztechnikum in Kuchl für den jährlichen Girls Day seine Pforten. Am 5. April gibt es einen Tag der offenen Tür für alle Interessierten.

    MBA-Studium Bauwirtschaft ab Herbst

    Die Bauakademie BWZ OÖ bietet in Kooperation mit der Universität für Weiterbildung Krems ab September das berufsbegleitende Weiterbildungsstudium "MBA Bauwirtschaft" an.

    Berufsorientierung für Maturant*innen

    Zum 20. Mal erhalten Maturant*innen in Österreich ihren Guide für den nächsten Schritt nach der Matura.

    Casting für den Bau

    Mit mehr als 500 Teilnehmern ist das 9. bundesweite Bau-Lehrlings-Casting über die Bühne gegangen.

      Innovationen für die Baupraxis

      Leihmaschinen für die Meister*innen von morgen

      Die Welt des Holzes entdecken

      MBA-Studium Bauwirtschaft ab Herbst

      Berufsorientierung für Maturant*innen

      Casting für den Bau

      Ausbildung

      • Featured Image

        Neues Ausbildungszentrum für Schweißtechnik eröffnet

        Ein neues, modernes Ausbildungszentrum für die ­gängigsten Schweißtechniken eröffnete das BFI im dritten Wiener Gemeindebezirk.

      • Featured Image

        “Meisterinnen Förderpreis 2020” erstmals vergeben

        Auch im Jahr 2020 sind Frauen in technischen und handwerklichen Berufen leider noch kein alltäglicher Anblick. Eine neue Auszeichnung des Innsbrucker Frauenserviceclubs „Soroptimist International“ und der Tiroler Wirtschaftskammer soll dazu beitragen, dass sich das ändert.

      • Featured Image

        Sturschädel vs. Pfiffig: Ausbildung aufwerten

        Meister Sturschädel und Meister Pfiffig im „Titelkampf“. 

      • Featured Image

        Meisterstück: Holznote

        Andreas Gebetshammer hat in seinem Meisterstück zwei Leidenschaften verbunden: Musik und die Arbeit mit Holz.

      • Featured Image

        Personalmanagement in Bauunternehmen

        Die Notwendigkeit eines umfassenden Personalmanagements steigt auch in der Baubranche, aber dennoch werden Theorien selten im  Zusammenhang mit Bauunternehmen behandelt.

      • Featured Image

        Bestehen im internationalen Wettbewerb: VZI präsentiert Chance Export

        Neue Online-Plattform positioniert österreichische Ziviltechniker- und Ingenieurbüros im internationalen Umfeld

      • Featured Image

        Lehrlinge immer gefragter

        Der positive Trend auf dem Wiener Lehrlingssektor hat sich weiter verfestigt: Ende Jänner bildeten die Unternehmen 13.645 Lehrlinge aus, das sind um 477 Personen oder 3,6 Prozent mehr als im Jänner 2019. Im Gewerbe und Handwerk ist es mit 4.617 Lehrlingen ein Plus von 1,7 Prozent.

      • Featured Image

        Meisterstück: Whiskeywürdigung

        Alexander Steinhöfler hat ein edles Möbel zur Präsentation und Verkostung seiner Whiskeysammlung geschaffen.

      • Featured Image

        Meisterstück: Küche kompakt

        Eine kompakte Kochinsel mit massiver Arbeitsplatte aus Hochleistungsbeton hat Christian Fladenhofer gefertigt. 

      • Featured Image

        Sitzstufen für die Kunstuni Linz

        Take a seat! – Das Architekturbüro Caramel gestaltete neue Sitzmöglichkeiten für die Kunstuniversität Linz und schuf damit einprägsame, visuelle Bezugspunkte im urbanen Gefüge.