Berufsorientierung für Maturant*innen

    Zum 20. Mal erhalten Maturant*innen in Österreich ihren Guide für den nächsten Schritt nach der Matura.

    Casting für den Bau

    Mit mehr als 500 Teilnehmern ist das 9. bundesweite Bau-Lehrlings-Casting über die Bühne gegangen.

    Schüler*innen am Werk

    Der Besprechungsraum für die Fachsparte Innenarchitektur der Ortweinschule Graz wurde von der Tischler-Meisterklasse neu gestaltet.

    Tage der offenen Tür

    Am 29. und 30. November 2024 erhalten Interessierte Einblicke in die Werkstätten und Unterrichtsräume des Holztechnikum Kuchl.

    Lehrabschluss geschafft!

    Die Schüler*innen des Werkschulheim Felbertal präsentierten ihre Gesellenstücke als Abschluss der LAP Tischlereitechnik.

    Trotz Krise dringend gesucht: Fachkräfte

    Der Krise zum Trotz: Der Bau leidet weiter am Fachkräftemangel. Sobald der Markt wieder anzieht, wird es wieder eng.

      Berufsorientierung für Maturant*innen

      Casting für den Bau

      Schüler*innen am Werk

      Tage der offenen Tür

      Lehrabschluss geschafft!

      Trotz Krise dringend gesucht: Fachkräfte

      Ausbildung

      • Featured Image

        Vorgefertigte Sanitärsysteme im Hochbau

        Das Institut für Baubetrieb und Bauwirtschaft der TU Graz beschäftigte sich im Zuge einer Forschungsarbeit mit vorgefertigten Sanitärsystemen, insbesondere mit Fertigbadzellen im Hochbau. Der gegenständliche Bericht soll einen kurzen Einblick in diese Thematik geben.

      • Featured Image

        Neuer Lehrlingsrekord bei Leyrer + Graf

        79 neue Lehrlinge haben im Sommer ihre Ausbildung bei Leyrer + Graf begonnen. 

      • Featured Image

        Werkschulheim Felbertal mit neuer Leitung

        Mit Karin Starlinger-Baumgartinger steht in der 65-jährigen Geschichte der Schule erstmals eine Frau an deren Spitze.

      • Featured Image

        Interview: „Ich sehe das als große Chance“

        Die fantastischen Ergebnisse der ersten Österreichischen Staatsmeisterschaft der Glasbautechnik haben sich in der Branche schnell verbreitet. Christoph Greiner, der Sieger der AustrianSkills 2018, verrät Trainer und Geschäftsführer von „Silber Partner“-Sponsor Bohle im Interview mehr über die Herausforderungen der erfolgreichen AustrianSkills und der nahenden EuroSkills 2020. Hier das Gespräch in voller Länge.

      • Featured Image

        Einblick ins Villeroy & Boch-Werk

        Die HSH-Installatöre und Villeroy & Boch ermöglichten 80 Lehrlingen einen Besuch im Badmöbelwerk in Mondsee.

      • Featured Image

        Ein Stummer Diener

        Schlichtes Design, schlau konstruiert – das ist das Aufbewahrungsmöbel von Gerald Platzer.

      • Featured Image

        Neue Grundlagen für Berufsausbildung

        Die Bundesregierung will im Eiltempo das Berufsausbildungsgesetz überarbeiten. Nun sind die ersten Details bekannt.

      • Featured Image

        Raum für die Zukunft der Zunft

        Meisterschmiede Wien. Die neue Wiener Ausbildungsstätte „Meisterschmiede“ für Metallberufe geht in Betrieb.

      • Featured Image

        Klare Gestaltung

        Christian Schöne hat am Wifi Salzburg ein hängendes Sideboard in Kirsch und Mango mitsamt einer Winkelschiebetür entworfen. 

      • Featured Image

        Erfolgreiche Premiere der Glasbautechniker

        Im Zweijahresrhythmus finden die offiziellen Österreichischen Staatsmeisterschaften der Berufe, die AustrianSkills, statt. Die Glasbautechniker nahmen im November das erste Mal daran teil. Eine mehr als erfolgreiche Premiere, die Franz Schreibmaier als Team-Trainer und Geschäft sführer des Silber-Sponsors Bohle für uns zusammengefasst hat.

      logo

      Newsletter abonnieren

      Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


      Ich bin ein Profi