Berufsorientierung für Maturant*innen

    Zum 20. Mal erhalten Maturant*innen in Österreich ihren Guide für den nächsten Schritt nach der Matura.

    Casting für den Bau

    Mit mehr als 500 Teilnehmern ist das 9. bundesweite Bau-Lehrlings-Casting über die Bühne gegangen.

    Schüler*innen am Werk

    Der Besprechungsraum für die Fachsparte Innenarchitektur der Ortweinschule Graz wurde von der Tischler-Meisterklasse neu gestaltet.

    Tage der offenen Tür

    Am 29. und 30. November 2024 erhalten Interessierte Einblicke in die Werkstätten und Unterrichtsräume des Holztechnikum Kuchl.

    Lehrabschluss geschafft!

    Die Schüler*innen des Werkschulheim Felbertal präsentierten ihre Gesellenstücke als Abschluss der LAP Tischlereitechnik.

    Trotz Krise dringend gesucht: Fachkräfte

    Der Krise zum Trotz: Der Bau leidet weiter am Fachkräftemangel. Sobald der Markt wieder anzieht, wird es wieder eng.

      Berufsorientierung für Maturant*innen

      Casting für den Bau

      Schüler*innen am Werk

      Tage der offenen Tür

      Lehrabschluss geschafft!

      Trotz Krise dringend gesucht: Fachkräfte

      Ausbildung

      • Featured Image

        Konzert für Lehrlinge

        Zum ersten Mal besuchten 4.500 Schüler und Lehrlinge ein klassisches Konzert, bei dem Würth Österreich als Sponsor auftritt.

      • Featured Image

        3.000 Euro für Meister in spe

        Wer sich auf die Meisterprüfung in Wien vorbereitet, darf sich über 1.000 Euro mehr vom waff freuen.

      • Featured Image

        Wie wir in Zukunft bauen

        Am 17. Jänner 2019 hatte die BOKU, der Universität für Bodenkultur Wien, zur Abschiedsvorlesung und Buchpräsentation von Universitätsprofessor Architekt Martin Treberspurg mit anschließender Podiumsdiskussion zum Thema „Global Change: Wie wir in Zukunft bauen“ eingeladen. In seiner Rede verwies Treberspurg auf die Notwendigkeit eines Systemumbruchs im Bausektor und richtete einen dringenden Appell an die Politik.

      • Featured Image

        Top-Lehrbetrieb der Lackbranche

        Rembrandtin wurde von der Wirtschaftskammer Wien mit dem Qualitätssiegel „Top-Lehrbetrieb 2019 – 2022“ ausgezeichnet.

      • Featured Image

        Nachwuchsmaler ausgezeichnet

        Im Rahmen des Bestenwettbewerbes „Du hast es drauf – zeig‘s uns!“ der gemeinnützigen Sto-Stiftung wurden die besten österreichischen Nachwuchsmaler im letzten Lehrjahr mit hochwertig bestückten Werkzeugkoffern ausgezeichnet.

      • Featured Image

        Stahlbau-Kaderschmiede im Burgenland geplant

        Die HTL Pinkafeld hat gemeinsam mit der Wirtschaft einen praxisorientierten Lehrplan für Stahlbautechniker erarbeitet.

      • Featured Image

        Eben eingetroffen

        Die HTL Baden Malerschule Leesdorf lädt zum Open House 2018.

      • Featured Image

        Besseres Lernen mit Viessmann-Leihgabe

        Am WIFI in St. Pölten wird in den Werkstätten nun mit einem neuen Wärmepumpenset gelehrt.

      • Featured Image

        „Team Austria“ ist Vize-Europameister

        Euroskills 2018. Insgesamt 27 Medaillen – drei davon in metalltechnischen Berufen – bedeuten Platz zwei hinter Russland und vor Frankreich. Und die Schweiz performte wieder sensationell.

      • Featured Image

        Bosch sucht wieder HTL-Projekte

        Für den „Technik fürs Leben-Preis 2019“ der Bosch Gruppe werden wieder die besten heimischen HTL-Diplomarbeitsprojekte gesucht.

      logo

      Newsletter abonnieren

      Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


      Ich bin ein Profi