Berufsorientierung für Maturant*innen

    Zum 20. Mal erhalten Maturant*innen in Österreich ihren Guide für den nächsten Schritt nach der Matura.

    Casting für den Bau

    Mit mehr als 500 Teilnehmern ist das 9. bundesweite Bau-Lehrlings-Casting über die Bühne gegangen.

    Schüler*innen am Werk

    Der Besprechungsraum für die Fachsparte Innenarchitektur der Ortweinschule Graz wurde von der Tischler-Meisterklasse neu gestaltet.

    Tage der offenen Tür

    Am 29. und 30. November 2024 erhalten Interessierte Einblicke in die Werkstätten und Unterrichtsräume des Holztechnikum Kuchl.

    Lehrabschluss geschafft!

    Die Schüler*innen des Werkschulheim Felbertal präsentierten ihre Gesellenstücke als Abschluss der LAP Tischlereitechnik.

    Trotz Krise dringend gesucht: Fachkräfte

    Der Krise zum Trotz: Der Bau leidet weiter am Fachkräftemangel. Sobald der Markt wieder anzieht, wird es wieder eng.

      Berufsorientierung für Maturant*innen

      Casting für den Bau

      Schüler*innen am Werk

      Tage der offenen Tür

      Lehrabschluss geschafft!

      Trotz Krise dringend gesucht: Fachkräfte

      Ausbildung

      • Featured Image

        Preisgekrönte Gestaltungsideen

        Das Forum Qualitätspflaster vergab Anfang Dezember den zweiten Paving Design Award. Im Fokus war diesmal der Kirchenplatz der Gemeinde Schwarzau am Steinfeld.

      • Featured Image

        Wittmann-Tisch: Aufgebockt

        Die Tischlerei Wittmann fertigt im oberösterreichischen Almtal Stühle, Tische und Bänke aus Massivholz. 

      • Featured Image

        Es ist angerichtet

        Georg Wagner hat an der MK 34 in Pöchlarn eine sehenswerte moderne Anrichte zur Aufbewahrung von Wein entwickelt

      • Featured Image

        Aufdingfeier in Wien

        Alle Jahre wieder lädt die Bauakademie Wien zur Aufdingung der neuen Zunftmitglieder.

      • Featured Image

        Studierende im Wettbewerb

        Mehr als 300 Master- und Diplomarbeiten hat der Architekt Manfred Berthold – seit 2009 außerordentlicher Professor am Institut für Architektur und Entwerfen der TU Wien – in den vergangenen acht Jahren betreut. Dabei stellt sich stets die Frage nach der Qualität der Leistungen der Architekturabsolventen im außeruniversitären Vergleich – genau diese universitätsübergreifende Qualitätsbewertung ist Grundlage des von Baunetz ausgelobten europaweiten Wettbewerbs „Campus Masters“. 

      • Featured Image

        Lehrlinge, Let’s Go Ausland!

        Seit 1. Juli 2017 gibt es im Rahmen der Lehrbetriebsförderung zusätzliche finanzielle Anreize für Lehrlinge und deren Lehrbetriebe.

      • Featured Image

        Multifunktionale Meisterküche

        Ein vielseitiges, kompaktes Möbel als transportable Koch- und Arbeitseinheit: Peter Mund hat sich mit seinem sehenswerten Meisterstück dem brandaktuellen Thema Wohnen auf wenig Platz gewidmet. 

      • Featured Image

        Keine Sorge um den Nachwuchs

        Über die vergangenen Wochen zeigten die Bau-Lehrlinge österreichweit, was in ihnen steckt. Die Zunftvertreter sind begeistert und sehen für ihre Facharbeiter eine goldene Zukunft.

      • Featured Image

        Antrittsvorlesung zur TU-Professur

        „Moderner Baubetrieb erfordert Interdisziplinarität“ war Titel der Antrittsvorlesung, die Gerald Goger ein Jahr nach seiner Berufung an die TU Wien hielt.

      • Featured Image

        Neue Meister braucht das Land

        ... und seit kurzem ist die heimische Glasbranche um 15 Jungmeister reicher. Im April fand in Kramsach die diesjährige Meisterprüfung statt.

      logo

      Newsletter abonnieren

      Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


      Ich bin ein Profi