Innovationen für die Baupraxis

    Gunther Graupner, Geschäftsführer der Zukunftsagentur Bau (ZAB) erklärt im Architektur und Bau FORUM Podcast, wie sein Team Lösungen für aktuelle Herausforderungen entwickelt. >> AUCH ALS PODCAST

    Leihmaschinen für die Meister*innen von morgen

    Mit dem Origin Loaner-Programm unterstützt Shaper Tools angehende Meister*innen im Tischler- und Schreinerhandwerk und stellt moderne CNC-Technologie für die Abschlussprojekte zur Verfügung.

    Die Welt des Holzes entdecken

    Am 3. und 24. April öffnet das Holztechnikum in Kuchl für den jährlichen Girls Day seine Pforten. Am 5. April gibt es einen Tag der offenen Tür für alle Interessierten.

    MBA-Studium Bauwirtschaft ab Herbst

    Die Bauakademie BWZ OÖ bietet in Kooperation mit der Universität für Weiterbildung Krems ab September das berufsbegleitende Weiterbildungsstudium "MBA Bauwirtschaft" an.

    Berufsorientierung für Maturant*innen

    Zum 20. Mal erhalten Maturant*innen in Österreich ihren Guide für den nächsten Schritt nach der Matura.

    Casting für den Bau

    Mit mehr als 500 Teilnehmern ist das 9. bundesweite Bau-Lehrlings-Casting über die Bühne gegangen.

      Innovationen für die Baupraxis

      Leihmaschinen für die Meister*innen von morgen

      Die Welt des Holzes entdecken

      MBA-Studium Bauwirtschaft ab Herbst

      Berufsorientierung für Maturant*innen

      Casting für den Bau

      Ausbildung

      • Featured Image

        Buchtipp: Strategie der Überwindung

        Die Linzer Brückenkopfgebäude haben eine bewegte Geschichte hinter sich, die zuletzt in eine umfangreiche Sanierung und Erweiterung mündete.

      • Featured Image

        Lean4Future: Lernen im Erleben

        Die Spielregeln für die junge Generation sind andere geworden. Petra Pinker und Sabine Trnka im Interview.

      • Featured Image

        Lehre auf Distanz

        Distance Learning - was so verlockend nach Urlaub auf Balkonien klang, entpuppte sich bald als virtuelle Abwärtspirale. Das gilt sowohl für die Studierenden, als auch für die ­Lehrenden. von Yoko Rödel

      • Featured Image

        Jahresplanung in Zeiten von Corona: Womit kann man noch rechnen?

        Strategische und Jahresplanung in Zeiten von Corona unterliegen großen Unsicherheiten. Womit man rechnen muss und kann, erklärt WU-Professorin Isabella Grabner im Interview.

      • Featured Image

        Daniel Garzaner gewinnt Bundeslehrlingswettbewerb

        Mit Daniel Garzaner stellt Tirol auch 2020 wieder den Gewinner des Bundeslehrlingswettbewerbes der Installations- und Gebäudetechniker.

      • Featured Image

        Training für die Skills 2020: Das (K)leben geht weiter

        Die AustrianSkills und die EuroSkills nahen mit Riesenschritten – und die heimischen Glasbautechniker bereiten sich intensiv vor.

      • Featured Image

        Voller Erfolg der ersten LSI-Lehrlingstage

        Von 19. bis 21. August kamen 63 Lehrlinge aus verschiedenen LSI-Betrieben in ganz Österreich zusammen, um gemeinsam neue Erfahrungen auf dem Installateurs-Boden zu machen, zu lernen und Spaß zu haben.

      • Featured Image

        Lehrabschluss-Stücke: Osttiroler Kreativmöbel

        Für die Lehrabschlussprüfung an der TFBS Lienz haben die Schüler wieder sehenswerte Stücke gefertigt – hier zeigen wir eine kleine Auswahl.

      • Featured Image

        Meisterstück: Mobile Bar

        Konstantin Konec’ Meisterstück verrät durch seine äußere Form und Gestaltung nicht, was sich im Inneren verbirgt. 

      • Featured Image

        Meisterstück: Küche für draußen

        Norman Neuhold hat an der Meisterschule der HTBLVA Graz – Ortweinschule eine beeindruckende Outdoorküche gefertigt.