Berufsorientierung für Maturant*innen

    Zum 20. Mal erhalten Maturant*innen in Österreich ihren Guide für den nächsten Schritt nach der Matura.

    Casting für den Bau

    Mit mehr als 500 Teilnehmern ist das 9. bundesweite Bau-Lehrlings-Casting über die Bühne gegangen.

    Schüler*innen am Werk

    Der Besprechungsraum für die Fachsparte Innenarchitektur der Ortweinschule Graz wurde von der Tischler-Meisterklasse neu gestaltet.

    Tage der offenen Tür

    Am 29. und 30. November 2024 erhalten Interessierte Einblicke in die Werkstätten und Unterrichtsräume des Holztechnikum Kuchl.

    Lehrabschluss geschafft!

    Die Schüler*innen des Werkschulheim Felbertal präsentierten ihre Gesellenstücke als Abschluss der LAP Tischlereitechnik.

    Trotz Krise dringend gesucht: Fachkräfte

    Der Krise zum Trotz: Der Bau leidet weiter am Fachkräftemangel. Sobald der Markt wieder anzieht, wird es wieder eng.

      Berufsorientierung für Maturant*innen

      Casting für den Bau

      Schüler*innen am Werk

      Tage der offenen Tür

      Lehrabschluss geschafft!

      Trotz Krise dringend gesucht: Fachkräfte

      Ausbildung

      • Featured Image

        Meisterstück: Dynamisches Design

        Bernhard Besser hat sein edles Sideboard mit aufwendiger Klappenhalterung und geheimen Innenelementen ausgestattet.  

      • Featured Image

        Universitätslehrgang nachhaltiges Bauen

        Die TU Wien und die TU Graz bieten gemeinsam ab Wintersemester 2020/21 den Universitätslehrgang „Nachhaltiges Bauen“ sowohl als vier- als auch als zweisemestriges Masterprogramm an.

      • Featured Image

        Austrian Skills: Bewerbungsfrist verlängert

        Austrian Skills, die österreichischen Staatsmeisterschaften der Berufe, finden heuer von 19. bis 22. November im Rahmen der Berufs-Info-Messe (BIM) in Salzburg statt. Die Bewerbungsfrist wurde Covid19-bedingt bis 30. September verlängert.

      • Featured Image

        Ortweinschule-Abschlussprojekt: Auf der Suche nach dem Sessel

        Schülerinnen und Schüler der HTBLVA Graz-Ortweinschule entwickelten für ihre Abschlussprojekte aus bestehenden Sesseln neue Möbelstücke, und ließen sich dafür von bekannten Gestaltern und Architekten inspirieren.

      • Featured Image

        Digitales Bauen studieren

        Die Hochschule Luzern geht mit dem neuen Studiengang „Digital Construction“ neue Wege in der Bildung digitaler Baukompetenzen.

      • Featured Image

        Meisterstück: Ganz schön gesellig

        Christina Frewein hat an der Grazer Ortweinschule ein geradliniges Multi­mediamöbel gefertigt.

      • Featured Image

        Meisterstück: Klare Linie

        Michael Prader hat als Meisterstück ein Wein-Präsentationsmöbel namens „The Wine Line“ entworfen – der Name ist dabei auch Gestaltungskonzept. 

      • Featured Image

        Meisterstück: Klare Linie

        Michael Prader hat als Meisterstück ein Wein-Präsentationsmöbel namens „The Wine Line“ entworfen – der Name ist dabei auch Gestaltungskonzept. 

      • Featured Image

        2.000 Euro Bonus pro neuem Lehrling

        Die Regierung hat ein Förderungspaket für Lehrlinge geschnürt. Damit wurde eine zentrale Forderung der branchenübergreifenden Initiative z.l.ö. – zukunft.lehre.österreich. umgesetzt. Jedes Unternehmen erhält nun 2.000 Euro pro Lehrling.

      • Featured Image

        Neues Leben für Otto Wagners Postsparkasse

        Nach 100 Jahren der Nutzung als Bankgebäude wird der historische Prachtbau Otto Wagners, die Postsparkasse am Wiener Georg-Coch-Platz nun zur Heimat für Kunst und Wissenschaft. Geplant ist, einen Raum für Interaktion, für Kreativität, für Innovation und soziale Entwicklung entstehen zu lassen.

      logo

      Newsletter abonnieren

      Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


      Ich bin ein Profi