Betrieb

© GettyImages / junce
Betrieb – Alle relevanten Informationen
Unternehmer und Unternehmerinnen von heute müssen in viele Rollen schlüpfen. Besonders KMUs aus dem Bereichen Bau und Handwerk jonglieren tagtäglich mit einer Vielzahl an unterschiedlichsten Aufgabenstellungen. Ihr Betrieb auf Erfolgskurs mit Themen wie Mitarbeiterführung, die Auswahl von EDV-und IT-Systemen sowie die richtigen Marketing-Maßnahmen oder Fuhrpark-Entscheidungen, welche wesentlich zum Erfolg beitragen. Wenn Sie einen Betrieb leiten, finden Sie hier alle wichtigen Tipps, die Sie bei der Führung unterstützen. Darüber hinaus halten wir Sie über aktuelle Themen wie Arbeitssicherheit; Normen und Rechtsurteile aus dem Bereich Bau und Handwerk auf dem Laufenden.
-
Die Möglichmacherin
Tischlerin Amanda Hirscher ist nicht nur kreativ, sondern hat Talent, mit den verschiedensten Gewerken zu verhandeln.
-
Weiterbildung als Mitarbeiterbindung
Warum Unternehmer*innen bei ihren Mitarbeiter*innen in Weiterbildungen investieren sollten.
-
Wie abschreckend muss ein Verbot sein, dass es wirkt?
Die Verletzung einer Gesetzesbestimmung sollte eine Sanktion nach sich ziehen, sonst ist die Bestimmung unvollständig.
-
Schikaneeinwand bei geringfügigem Grenzüberbau
Das Eigentumsrecht wird allerdings durch das Verbot der schikanösen Rechtsausübung beschränkt.
-
So baut man tiefes Vertrauen auf
Vertrauen ist die Basis einer jeden zwischenmenschlichen Beziehung. Und Baustellen werden nun einmal von Menschen abgewickelt.
-
Starke Lohnerhöhung für Beschäftigte in der Holzindustrie
Die KV-Verhandlungen für Beschäftigte in der Holzindustrie brachten ein Plus von 9,7 Prozent der Ist-Löhne und Gehälter.
-
Keyword, Content & Co.
Tipps zum optimalen Einsatz von Schlüsselwörtern (Keywords) in Onlinetexten.
-
Die Strategie für eine kooperative Projektabwicklung
Was man aus dem Gefangenendilemma für sein eigenes Verhalten auf der Baustelle ableiten kann.
-
Haftung der ÖBA und der Architektin
Vielfach begründen Mängel bei Bauvorhaben auch eine Haftung der örtlichen Bauaufsicht oder des Architekten.