Normen
-
Achtung beim Trinkwasseranschluss
Seit heute, 15. 3., dürfen bei Trinkwasseranschlüssen nur noch "ÜA" gekennzeichnete Produkte eingesetzt werden.
-
ÖNORM H 5411 umfassend überarbeitet
Seit 1. März gibt es mit der Nachjustierung der ÖNORM H 5411 neue Rechtssicherheit in der Sanitärinstallation.
-
ÖNorm EN ISO 128-1 aktualisiert
Die ÖNorm EN ISO 128-1 erschien vor kurzem in aktualisierter Ausgabe.
-
Trinkwasser: So geht Rechtssicherheit
Bei der Installation von Normen abzuweichen, kann Installateure teuer zu stehen kommen.
-
Zwingende ÜA-Kennzeichnung für Trinkwasserinstallationen
Ab März werden ÜA-Kennzeichen eine Voraussetzung für all jene Bauprodukte sein, die in Kontakt mit Trinkwasser stehen.
-
Frische Luft auch zu Hause
Die ÖNorm H 6038 „Lüftungstechnische Anlagen“ wurde überarbeitet und erschien im Februar 2020 in aktualisierter Fassung.
-
Sicher unterwegs dank Computersimulationen
Die ÖNorm EN 16303.
-
Ein Bauwerk zerfällt zu Staub
Die überarbeitete Werkvertragsnorm ÖNorm B 2251 „Abbrucharbeiten“ erschien am 1. 9. 2020 in aktualisierter Fassung.
-
Einkomponentenschaum
Die neue ÖNorm EN 17333 „Charakterisierung von Einkomponentenschäumen“ ist im Frühsommer dieses Jahres erschienen und soll durch einheitliche Prüfverfahren Qualität sichern.