Service
-
Neue Kündigungsbestimmungen
Die Angleichung der Kündigungsfristen der Arbeiter*innen an die der Angestellten gilt ab 1. Oktober 2021.
-
Bewertungskommissionen im Vergaberecht
Der Einsatz einer kommissionellen Bewertung von Angeboten nimmt in den vergangenen Jahren zu.
-
Wann ist die Leistung unerschwinglich?
Bietet die Berufung auf Unerschwinglichkeit eine Möglichkeit, Preise anzupassen oder sogar den Vertrag aufzulösen?
-
Gilt Schweigen als Zustimmung?
In bestimmten Konstellationen gilt Schweigen bei der Bekanntgabe von Mehrkosten als Zustimmung und somit als konkludente Willenserklärung.
-
Erfüllungsschaden und Beweislast
Öffentliche und Sektorenauftraggeber kann die Verpflichtung treffen, einem "übergangenen" Unternehmer dessen Schaden zu ersetzen.
-
Zeitpunkt der Nachweiserbringung in einem Vergabeverfahren
Wann ein Nachweis in einem Vergabeverfahren zu erbringen ist, entscheidet oft darüber, ob ein Angebot „überlebt“ oder nicht.
-
Preissteigerungen und Lieferengpässe wegen Covid-19
Wer trägt das Risiko für außergewöhnliche Preissteigerungen und pandemiebedingte Lieferengpässe bei ÖNorm-Verträgen?
-
Kleine Novelle der Wiener Bauordnung
Mit einer kleinen Novelle der Wiener Bauordnung soll aktuellen Missständen entgegengewirkt werden.
-
Wenn die Kreditauskunftei dreimal klingelt
Kreditversicherungsexperte Peter Androsch: Diese fünf Fehler sollten KMU unbedingt vermeiden.